Arbeitsrecht

Pusch Wahlig Legal gründet globale Kanzleiallianz

Autor/en
  • JUVE

Ab Ende Januar gibt es ein weiteres globales Netzwerk von Arbeitsrechtskanzleien mit maßgeblicher deutscher Beteiligung: Die Berliner Boutique Pusch Wahlig Legal gründet mit Partnern aus den USA, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien die Allianz L&E Global.

Teilen Sie unseren Beitrag

L&E Global steht für Labour und Employment. Das Kernteam der Gründungskanzleien besteht neben Pusch Wahlig Legal aus Jackson Lewis (USA), Flichy Grange (Frankreich), LabLaw (Italien), Van Olmen Wynant (Belgien) und Bufete Suarez (Spanien). In Kürze sollen weitere Kanzleien unter anderem aus Indien und China aufgenommen werden. Schon zum Start besteht das Netzwerk aus über 700 Arbeitsrechtsanwälten.

„Die Gründungsmitglieder kennen sich aus internationalen Vereinigungen wie der International Bar Association und der Employment Lawyers Association“, sagte Dr. Tobias Pusch (40), Gründungspartner von Pusch Wahlig Legal und Aufsichtsratsvorsitzender von L&E Global. „Vor allem aber haben wir miteinander in Mandaten gearbeitet.“ So hätten sie für eine Pharma-Transaktion die weltweite arbeitsrechtliche Due Diligence gemacht.

L&E Global tritt in Konkurrenz zu dem seit zehn Jahren aktiven Arbeitsrechtsnetzwerk Ius Laboris, in dem aus Deutschland seit 2007 die Boutique Kliemt & Vollstädt vertreten ist (mehr…). Ius Laboris hat Mitglieder in 43 Ländern und ein Netzwerk in insgesamt 100 Ländern mit über 2.500 Arbeitsrechtlern. Den eigenen Vorteil sieht L&E Global vor allem darin, dass die eigenen Mitglieder zu gut 95 Prozent Arbeitsrechtsboutiquen sind und damit keine Konkurrenz zu Großkanzleien darstellen werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.