Arbeitsrecht

Renommierter of Counsel für Maat

Die sechs Münchner Arbeitsrechtler von Maat Rechtsanwälte haben sich zum Dezember mit Prof. Dr. Dr. Gerrick von Hoyningen-Huene (65) als of Counsel verstärkt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der renommierte ehemalige Hochschulprofessor soll für die Kanzlei schwerpunktmäßig in Verfahren mit tarif- und betriebsverfassungsrechtlichem Hintergrund sowie bei Gerichtsverfahren mit grundsätzlicher Bedeutung tätig sein.

Von Hoyningen-Huene lehrte bis zum Sommer an der Universität Heidelberg. Nun teilt er seine Zeit zwischen der Kanzlei und der European Business School (EBS), wo er seit September Gründungsdekan der EBS Law School ist (mehr …). „Ich habe bei Maat hervorragende Kollegen und den idealen Rahmen für meine anwaltliche Tätigkeit gefunden“, sagte er. „Gerade bei den Boutiquen sehe ich derzeit ein sehr großes Entwicklungspotenzial, weil hier flexible Strukturen und optimierte Kostenkennzahlen bestehen.“ Huene kennt auch die Arbeit einer Großkanzlei aus der Innenansicht: Von 2004 bis 2007 hatte ihn Taylor Wessing als wissenschaftlichen Berater engagiert (mehr …).

Neben dem ehemaligen Präsidenten der Münchner Rechtsanwaltskammer Dr. Jürgen Ernst ist von Hoyningen-Huene der zweite of Counsel bei Maat. In der Kanzlei hatten sich 2008 die Partner der Kanzlei Ernst & Späth sowie drei Arbeitsrechtler von Nörr Stiefenhofer Lutz zusammengeschlossen. Bei Maat gibt es zur Zeit bewusst keine angestellten Rechtsanwälte. Zu den Mandanten zählen vor allem Arbeitgeber aus Industrie und Mittelstand, aber auch andere Kanzleien ohne spezielle arbeitsrechtliche Expertise sowie Unternehmensberater.


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.