Arbeitsrecht

US-Boutique Ogletree Deakins startet mit Salans-Team in Europa

Autor/en
  • Catrin Behlau

Die US-Arbeitsrechtsboutique Ogletree Deakins eröffnet im Dezember in Berlin ihr erstes europäisches Büro. Die Startformation bildet ein sechsköpfiges Arbeitsrechtsteam von Salans um die drei Partner Hendrik Muschal (46), Dr. Marcus Longino (41) und Carsten Brachmann (41).

Teilen Sie unseren Beitrag
Hendrik Muschal
Hendrik Muschal

Alle drei waren zuletzt International Partner bei Salans und erst vor rund zwei Jahren von Beiten Burkhardt gekommen (mehr…). Mit ihnen wechseln drei Associates.

Bei Salans verbleiben sieben Arbeitsrechtler in Berlin und Frankfurt, darunter der International Partner Dr. Utz Andelewski sowie die National Partner Dr. Markus Diepold und Dr. Veit Voßberg. Alle drei waren ebenfalls im November 2009 von Beiten gewechselt. Die Schwerpunkte des Teams liegen vor allem in der laufenden sowie der transaktionsbegleitenden Beratung.

Ogletree Deakins ist eine der größten Arbeitsrechtskanzleien der USA mit rund 600 Anwälten in über 40 Büros in den USA und auf den Virgin Islands. Erst im Juli hatte die Kanzlei ihr 42. Büro in Stamford, Connecticut, eröffnet. Neben dem angekündigten Start in Deutschland sollen JUVE-Informationen zufolge weitere Eröffnungen in Europa unmittelbar bevorstehen. Dabei sollen in den europäischen Büros nicht nur Verweismandate aus den USA bearbeitet werden. An den Standorten soll vielmehr eigenes, lokales Geschäft aufgebaut und dann gegebenenfalls zusätzlich auf der internationalen Plattform von Ogletree bearbeitet werden.

Ogletree wird mit dem Start in Berlin zur ersten internationalen Arbeitsrechtsboutique mit eigenen Büros in den USA und Europa. Anwälte berichten, dass auch andere US-Arbeitsrechtskanzleien, allen voran Littler Mendelson, derzeit aktiv auf dem deutschen Markt nach Partnern suchen. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung des Arbeitsrechts und die Bedeutung des deutschen Marktes auch für US-Unternehmen. „Es gibt immer häufiger Anfragen, die die Beratung zu einem internationalen Code of Conduct oder einer weltweiten Bonus-Regelung zum Gegenstand haben“, so ein Partner einer Arbeitsrechtsboutique.

Neben den internationalen Großkanzleien mit anerkannten arbeitsrechtlichen Teams in den USA und Europa, wie zum Beispiel Baker & McKenzie und Allen & Overy, haben auch deutsche Arbeitsrechtsboutiquen die internationale Szene intensiv im Blick. Seit 2007 etwa ist Kliemt & Vollstädt deutsches Mitglied des Arbeitsrechtsnetzwerks Ius Laboris, dem Kanzleien in 39 Ländern mit über 2.500 Arbeitsrechtlern angehören (mehr…). Erst Ende September kam Herzog Fox aus Israel als vorerst letztes Mitglied dazu.

Seit Ende Januar 2011 gibt es zudem mit L&E Global eine weitere weltweite Allianz, deren Mitglieder zu mehr als 90 Prozent Arbeitsrechtsboutiquen sind. L&E Global hat eigene Managementstrukturen, einen gewissen Verwaltungsunterbau und akquiriert über die Allianz auch Mandate. Zu den Initiatoren und Gründungsmitgliedern (mehr…) gehört die Berliner Arbeitsrechtskanzlei Pusch Wahlig Legal.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.