Standortleiter in Dortmund wird Dr. Stefan Spielmann (52), der zudem stellvertretender Leiter des BLD-Fachbereichs Sach und Transport bleibt. Mit ihm wechseln die bisherigen Kölner Partner Marcel Hohagen und Lutz Köther (beide 40) ins Ruhrgebiet. Hohagen ist auf Industrie- und Umwelthaftpflicht spezialisiert, Köther legt seinen Fokus auf den Krankenversicherungsbereich.
Unterstützung erhält das Trio von den Partnern Dr. Christoph Krischer (59, Kasko und Kraftfahrtsachschaden), Dr. Tobias Mergner (47, Personenschaden) und Dr. Joachim Grote (52, Personenversicherung), die zwar grundsätzlich dem Kölner Büro zugeordnet bleiben, aber regelmäßig in Dortmund sein werden. Als Grund für die Eröffnung des neuen Büros gibt die Kanzlei die angestrebte Nähe zu den Versicherungsunternehmen im Ruhrgebiet wie auch zu relevanten Gerichten an. Alle drei Partner des neuen Büros stammen aus dem Ruhrgebiet und wohnen dort.
Zum Standort Dortmund gehören zum Start zwei Associates. Weiterer Zuwachs ist geplant, bis Jahresende 2023 soll das Büro rund zehn Anwältinnen und Anwälte umfassen. Für das kommende Jahr kündigt BLD zudem die Eröffnung eines Büros in Hamburg an.
Der Schritt nach Dortmund ist für die 1911 in Köln gegründete Einheit die erste Neueröffnung seit mehr als einem Jahrzehnt. Zuletzt hatte sich BLD 2012 in Karlsruhe niedergelassen, vorher waren Büros in München (1990), Frankfurt (1991) und Berlin (1998) gegründet worden. Den 2005 eröffneten Standort in London gab die Kanzlei 2006 wieder auf, ist seit 2017 aber Teil des internationalen Kanzleinetzwerks Legalign Global, dem außer Wilson Elser (USA) noch DAC Beachcroft (Europa, Südamerika, Asien), Wotton & Kearney (Australien) sowie Alexander Holburn (Kanada) angehören.