Bank- und Finanzrecht

Dentons gewinnt Verbriefungsschwergewicht von Clifford

Zum April verstärkt sich die Bank- und Finanzrechtspraxis von Dentons massiv. Neben dem hoch angesehenen Verbriefungsexperten Dr. Arne Klüwer (46) steigen zwei weitere Anwälte mit Schwerpunkt im Bereich strukturierte Finanzierung und Verbriefungen als Partner ein: Dr. Matthias Eggert (44) wechselt von Baker & McKenzie, Mortimer Berlet (34) kommt wie Klüwer von Clifford.

Teilen Sie unseren Beitrag
Arne Klüwer
Arne Klüwer

Klüwer wird bei Dentons gleichzeitig Leiter der deutschen Bank- und Finanzrechtspraxis sowie der europäischen Praxis für strukturierte Finanzierungen. Der Frankfurter Partner war seit mehr als 20 Jahren bei Clifford und gehört in der Verbriefungsszene zu den bekanntesten Köpfen in Deutschland. Über klassische Verbriefungen und komplexe strukturierte Finanzierungen hinaus ist er auf die Restrukturierung notleidender Kredite spezialisiert und berät auch im Rahmen von Loan-Trading-Transaktionen.

Insbesondere im Immobilien- und Energiesektor sowie bei Versicherungstransaktionen, Supply-Chain- und Handelsfinanzierungen ist Klüwer erfahren. Zuletzt beriet er beispielsweise die NIBC Bank Deutschland und Delta Lloyd Asset Management bei einer Whole-Business-Finanzierung für das Münchner Photovoltaik-Leasing-Unternehmen MEP Werke.

Seine berufliche Laufbahn hatte Klüwer im Jahr 2000 bei Clifford begonnen, schon 2004 wurde er dort Partner.

Verbriefungspraxis auch in München präsent

Matthias Eggert
Matthias Eggert

Auch der bisherige Baker-Partner Eggert ist auf strukturierte Finanzierungen spezialisiert. Er berät insbesondere zu Verbriefungen, Unternehmensfinanzierungen und Restrukturierungen, aber auch zu Portfoliotransaktionen und deren Finanzierung. Zu seinen Mandanten zählen Banken, Darlehensnehmer und FinTech-Unternehmen. Jüngst beriet er etwa CRX Markets beim Aufsetzen einer Supply-Chain-Finance-Plattform sowie im Zusammenhang mit Supply-Chain-Finance-Programmen für Vattenfall, Lufthansa und Nestlé.

Eggert kam 2008 von Hengeler Mueller zu Baker in München, 2009 wurde er dort Salary-Partner. Eggert bringt mit Timo Riester einen Associate aus dem Münchner Baker-Büro mit.

Berlet ist bisher Senior Associate bei Clifford in Frankfurt. Er ist ebenfalls auf strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen spezialisiert und arbeitet eng mit Klüwer zusammen. Neben Forderungsverbriefungen bringt er auch Erfahrung bei der Beratung zu komplexen strukturierten Finanztransaktionen sowie Restrukturierungen und Portfoliotransaktionen mit. Berlet arbeitete seit 2011 bei Clifford.

Internationale Verzahnung

Dentons hatte sich im Bank- und Finanzrecht 2015 mit Bernd Geier verstärkt, der von Allen & Overy kam und bei Dentons eine Aufsichtsrechtspraxis aufbaut.

Mortimer Berlet
Mortimer Berlet

Insgesamt will die deutsche Dentons-Praxis ihre internationale Verzahnung stärker vorantreiben. Dabei verzeichnete die Kanzlei beispielsweise im Corporate schon erste Erfolge, im Bank- und Finanzrecht hat Dentons dagegen hier noch Aufholbedarf. Die aktuellen Zugänge verleihen der Praxis einen erheblichen Schub – sowohl was die personelle Schlagkraft als auch was die inhaltliche Expertise und das Renommée angeht. Nach den Zugängen zählt die Praxis für strukturierte Finanzierung drei Partner und drei Associates. Darüber hinaus befassen sich noch zwei weitere Partner und drei Counsel mit daran angrenzenden Themen.

Bei Clifford verbleibt in der Praxis für Strukturierte Finanzierung insbesondere der langjährige Partner Dr. Oliver Kronat, der ebenfalls einen hervorragenden Ruf im Markt genießt. Die Praxis zählt nach den Abgängen von Klüwer und Berlet einen Partner, einen Counsel und fünf Associates.

Baker ist im Verbriefungsgeschäft insbesondere durch den renommierten Partner Dr. Martin Kaiser im Markt präsent. Die Praxis für strukturierte Finanzierungen zählt nach den Abgängen zwei Partner und zwei Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema