Kupjetz wird Partner in der FPS-Bankrechtspraxis. Er ist spezialisiert auf die Finanzierung von Immobilien- und Unternehmenstransaktionen. So begleitete er beispielsweise die Kreditgeber bei der Finanzierung des Leipziger Platz Quartiers in Berlin sowie des Kronprinzbaus in Stuttgart und beriet zur Finanzierung des Portfoliokaufs von GE Capital Real Estate durch die österreichische Conwert Immobilien Invest. Zudem war er Teil des Beraterteams für Holtzbrinck Digital beim Verkauf des Dating-Portals Parship an den Investor Oakley Capital. Kupjetz war seit April 2008 Partner bei Taylor Wessing. Damals kam er von White & Case, zu denen er 2004 von Baker & McKenzie gewechselt war.
Die standortübergreifende Bank- und FInanzrechtspraxis bei FPS wird von Prof. Stefan Reinhardt geleitet. Sie ist ab Oktober 17 Berufsträger stark.
Mit Kupjetz‘ Weggang verliert Taylor Wessing ihren zentralen Finanzierungspartner. Seine Position als Leiter der Banking- und Finance-Gruppe hat nun der Hamburger Partner Dr. Peter Seemann inne. Innerhalb dieses Jahres will Taylor Wessing die Lücke in der Partnerriege, die durch den Weggang von Kupjetz entsteht, schließen. Auf Associate-Ebene hat sich die Praxisgruppe im Mai in Hamburg verstärkt, diesen Monat soll ein weiterer Associate in Frankfurt hinzukommen. Die Praxisgruppe Banking und Finance zählt zehn Berufsträger.