Nach kurzen Stationen bei Hengeler Mueller und der Treuhandanstalt war Kaiser-Stockmann 1992 zu Mannheimer Swartling gekommen, 1995 wurde er dort Partner. Kaiser-Stockmanns Schwerpunkte sind Mandate im Bereich Corporate/M&A, Real Estate und die internationale Notariatsarbeit. Er betreut vor allem Geschäfte mit Skandinavienbezug in Deutschland. So hat Kaiser-Stockmann mit Magnusson die finnische Citec beim Kauf der TGB von Siemens beraten und stand mit Mannheimer Swartling aufseiten der schwedischen Grundstücksgesellschaft Kungsleden beim Verkauf ihres deutschen Portfolios an Pflegeheimen und Sozialimmobilien.
Magnusson ist weiterhin an zwölf Standorten präsent. Bereits seit ihrer Gründung ist die Kanzlei neben Schweden und Dänemark auch in Polen und Russland vertreten. In Berlin wollte die Kanzlei ursprünglich weiterwachsen, zuletzt waren neben Kaiser-Stockmann jedoch zwei Wirtschaftsjuristinnen tätig, die Kaiser-Stockmann nun gefolgt sind. Bei TKS Legal sind zwei weitere Diplom-Juristen beschäftigt.