Berlin

Noerr baut Private-Equity-Praxis mit Freshfields-Anwalt aus

Autor/en
  • JUVE

Zum August ist Dominik Rompza als Associated Partner bei Noerr eingestiegen. Der 37-Jährige kam von Freshfields Bruckhaus Deringer, wo er zuletzt Principal Associate war. Rompza verstärkt im Berliner Noerr-Büro die Private-Equity- und Venture-Capital-Praxis um die Partner Felix Blobel, Sascha Leske und Christian Pleister.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dominik Rompza
Dominik Rompza

Rompza begann seine Karriere Ende 2007 bei Freshfields, wo er VC-Gesellschaften sowie Private-Equity-Investoren beriet und regelmäßig auch in internationale M&A-Transaktionen eingebunden war. So gehörte er etwa zum Beraterteam von Advent International beim Erwerb der Kunstharzsparte von Cytec Industries und war auch in den DAB-Bank-Beteiligungsverkauf der HypoVereinsbank an BNP Paribas involviert.

Die Private-Equity- und Venture-Capital-Praxis von Noerr zählt nach dem Zugang von Rompza 10 Equity-Partner, 8 Associated Partner sowie 18 Associates und soll künftig weiter wachsen. „Wir verzeichnen eine weiter steigende Mandatsnachfrage und  werden uns weiter strategisch auch mit Laterals an verschiedenen Standorten verstärken“, sagte Praxisgruppenleiter Dr. Georg Schneider. Die Kanzlei zählt einige namhafte Unternehmen zu ihren Mandanten, bekannt ist sie vor allem für ihre Beratung von Rocket Internet.

Freshfields verfügt über eine der führenden Private-Equity-Praxen in Deutschland. Aufgrund ihrer Teamgröße und ihrer immer stärkeren internationalen Vernetzung sichert sie sich den größten Marktanteil. Im Corporate-Bereich, dem auch Rompza angehörte, zählt die Praxis 19 Partner und rund 70 Associates. (Christin Nünemann)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema