Berlin

Redeker-Verwaltungsrechtlerin macht sich wieder selbstständig

Autor/en
  • JUVE

Die anerkannte Verwaltungsrechtlerin Prof. Dr. Andrea Versteyl verlässt die Sozietät Redeker Sellner Dahs. Die 57-Jährige scheidet zum September aus und eröffnet wieder die Boutique Versteyl Rechtsanwälte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andrea Versteyl
Andrea Versteyl

Mit ihr verlässt Associate Dr. Peter Kersandt (36) Redeker und wird wie Versteyl künftig von Berlin aus tätig sein. Beide hatten sich erst Anfang 2010 Redeker angeschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt war Versteyl in Berlin selbstständig gewesen und betrieb Präsenzbüros in Hamburg und Augsburg.

An den drei Standorten wird Versteyl auch zum September wieder starten. In Hamburg schließt sich dafür die Kanzlei Dr. Thyssen mit den beiden Partnern Dr. Bernd Thyssen und Birte Thyssen an. Bernd Thyssen war bis Ende 2010 selbst Counsel bei Redeker gewesen. Für den Aufbau des Standorts Augsburg will sich die Kanzlei bis zum Starttermin erweitern.

Der Fokus der Boutique liegt auf dem Umwelt- und Planungsrecht. Versteyl und Thyssen sind besonders auf die Begleitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren spezialisiert. Darüber hinaus ist Versteyl Richterin am Verfassungsgerichtshof in Leipzig (mehr…) und Mitglied des Normenkontrollrates der Bundesregierung.

Das Redeker-Management und Versteyl erklärten, dass der Zusammenschluss nicht im gewünschten Umfang die erhofften Synergien erbracht hat. Die gegenseitige Wertschätzung sei jedoch weiterhin ungebrochen.

Redekers öffentlich-rechtliches Team an den Standorten Bonn und Berlin besteht nun aus 25 Anwälten, davon 7 Partner und 6 Associates im Öffentlichen Umwelt- und Planungsrecht. Nach dem Weggang von Prof. Dr. Thomas Mayen und Dr. Frank Hölscher Ende 2009 (mehr…) hatte es einige Veränderungen in der öffentlich-rechtlichen Praxis von Redeker gegeben. So trieben die beiden Büros ihre Zusammenarbeit voran und verstärkten sich personell. Dazu zählen neben dem Quereinstieg von Versteyl auch Zugänge im Bonner Büro. Dieses gewann Prof. Dr. Hans Jarass als of Counsel (mehr…) und Dr. Alexander Schink als Counsel (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.