Partner Dr. Michael Dietrich (53) hat die Kanzlei bereits verlassen, der bisherige Counsel Maximilian Zedtwitz von Arnim (41) stößt ab Mitte November zu der neu gegründeten Kanzlei. Firmieren werden die beiden unter Dietrich Graf Zedtwitz von Arnim.
Dietrich war seit 2018 Partner im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance. Er kam seinerzeit von Herbert Smith Freehills, wo er das letzte halbe Jahr vor seinem Wechsel als deutscher Managing-Partner der Sozietät agiert hatte. Davor war er seit 2007 Partner in der deutschen Kartellrechtspraxis von Taylor Wessing.
Eingespieltes Team
Die enge Zusammenarbeit der beiden währt schon viele Jahre: Zedtwitz von Arnim hat Dietrich seit der Zeit bei Taylor Wessing über alle diese Stationen begleitet. Zuletzt standen beide an der Seite der Kölsch-Brauerei Früh, die sie erfolgreich in einem Kartellverfahren des Bundeskartellamts bis zum Bundesgerichtshof verteidigten. In einem Streit des Bundeskartellamts mit Google um die Nutzung von Daten vertraten sie Oracle als Beigeladene. Zu den Stammmandanten Dietrichs gehört seit Jahren auch die Rewe-Gruppe.
Ein Fokus der neuen Kanzlei soll auf der Arbeit in kartellrechtlichen Prozessen liegen. So vertritt das Team beispielsweise die Fahrdienste-App Bliq aktuell in mehreren Auseinandersetzungen mit Uber und Bolt. Eine personelle und fachliche Erweiterung um angrenzende Themenbereiche ist daher geplant.
Nach Dietrichs Weggang verbleiben im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance drei Kartellrechtspartner, darunter der im Markt sehr angesehene Marc Besen, der gleichzeitig Leiter der globalen Kartellrechtspraxis der Kanzlei ist. Dazu zählt auch das Team, das im noch jungen Segment der Investitionskontrolle einen hervorragenden Ruf aufgebaut hat.