Compliance

Pohlmann-Partner geht zu Jones Day

Jones Day verstärkt sich mit einem erfahrenen Compliance-Partner: Dr. Thomas Preute wechselt zum Jahresanfang in das Düsseldorfer Büro der US-Kanzlei. Der 52-Jährige war zuletzt Partner bei Pohlmann & Company und hatte die Kanzlei Ende Oktober verlassen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Preute
Thomas Preute

Preute bringt jahrelange Erfahrung mit Compliance-Fragen mit. Bei Pohlmann stand er Unternehmen sowohl präventiv bei der Risikoevaluierung als auch repressiv bei internen Untersuchungen zur Seite. Zudem bringt er Inhouse-Erfahrung mit. Bis 2013 war er General Counsel und Chief Compliance Officer der Elster Group, heute Honeywell Elster. Dass Preute bei Pohlmann ausgeschieden ist, war vor Kurzem bekannt geworden, als sich die Compliance-Beratungsgesellschaft mit einem Quereinsteiger von Noerr verstärkt hatte.

Für Jones Day bedeutet der Zugang eine deutliche Verstärkung. Bislang machte die Kanzlei in der Compliance-Szene kaum auf sich aufmerksam – abseits von der US-getriebenen Untersuchung im VW-Dieselskandal. Oft sind die Anwälte in derartige internationale Mandate eingebunden, beraten aber auch durchaus eigenständige Mandate in Deutschland. Letzteres gilt vor allem für die 2017 zur Kanzlei gestoßene Karin Holloch, die bislang einzige originäre Compliance-Anwältin in der deutschen Praxis. Daneben engagieren sich in dem Bereich vor allem Partner aus dem Gesellschaftsrecht oder dem Datenschutz. Im Wirtschaftsstrafrecht wiederum hat die US-Kanzlei in Deutschland eine bewegte Geschichte hinter sich. Lange war sie eine von wenigen internationalen Kanzleien mit einer eigenen strafrechtlichen Praxis. Nach einigen Abgängen verließ schließlich 2010 mit Dr. Marijon Kayßer die letzte etablierte Strafrechtlerin die Kanzlei.

Das Investigation-Mandat bei VW brachte die Kanzlei zwar 2015 wieder ins Blickfeld der Compliance-Szene. Dabei standen vor allem die Durchsuchung der Kanzleiräume und die darauf folgende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Fokus.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema