Cum-Ex

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen weiteren Ex-Freshfields-Partner

Die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt hat in Sachen Cum-Ex Anklage gegen einen weiteren ehemaligen Freshfields-Partner erhoben. Sie wirft dem Steuerrechtler Beihilfe zur schweren Steuerhinterziehung vor. Dabei geht es um die Maple-Bank, die federführend von Ex-Steuerpartner Dr. Ulf Johannemann beraten wurde. Die Anklage soll zu der bereits bestehenden Maple-Bank-Anklage hinzugefügt werden. Zuerst hat das Handelsblatt über die neue Anklage berichtet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Generalstaatsanwaltschaft erklärte auf JUVE-Nachfrage lediglich, dass Anklage gegen einen Rechtsanwalt und Steuerberater erhoben wurde, nannte aber keinen Namen.

Sie wirft ihm vor, „in den Jahren 2007 bis 2009 unter Federführung eines bereits angeklagten Rechtsberaters“ mit der Entwicklung und Beratung von Cum-Ex-Geschäften eines „zwischenzeitlich insolventen Frankfurter Kreditinstituts“ betraut gewesen zu sein. Dabei soll er „bewusst Gefälligkeitsgutachten erstellt haben, um den Geschäften einen vermeintlich legalen Anschein zu geben“. Er soll so einen Steuerschaden von 346 Millionen Euro verursacht haben, meint die Staatsanwaltschaft.

Bereits im Januar hatte die Frankfurter Behörde Anklage gegen ehemalige Verantwortliche der Maple Bank und Johannemann erhoben, Freshfields ist als Einziehungsbeteiligte am Verfahren beteiligt.

Wie aus dem Markt bekannt ist, wird der Ex-Freshfields-Mann schon seit längerem von dem renommierten Wirtschaftsstrafrechtler Dr. Marcus Böttger von VBB Rechtsanwälte verteidigt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema