Daimler

Leiter Recht EMEA wird neuer Chief Compliance Officer

Zum April bekommt der Bereich Group Compliance der Daimler AG einen neuen Chef. Den Posten übernimmt Dr. Wolfgang Herb. Der 58-Jährige war bislang Leiter Recht EMEA bei dem Autohersteller.

Teilen Sie unseren Beitrag

Herb folgt auf Volker Barth, der den Posten vor gut zwei Jahren übernommen hatte. Barth verlässt den Stuttgarter Konzern auf eigenen Wunsch zu Ende Juni. Solange wird er Herb noch unterstützen. Bei Redaktionsschluss war sein Ziel ebenso unbekannt wie der Nachfolger von Herb als EMEA-Rechtschef.

Barth leitete bis zu seiner Ernennung zum Chief Compliance Officer die Innenrevision bei Daimler. Er war 2008 von Deloitte gekommen. Herb arbeitet seit 1988 bei Daimler und war unter anderem für IP-Litigation zuständig.

Im Lauf der vergangenen Jahre gab es auf verschiedenen Ebenen immer wieder Veränderungen in der Rechts- und Compliance-Organisation des Unternehmens. Noch im Herbst 2009 hatte Dr. Gero Herrmann Recht und Compliance gemeinsam verantwortet. In der zweiten Jahreshälfte 2010 folgte die Aufteilung der Bereiche, Herrmann blieb Leiter Recht, Barth übernahm die Verantwortung für Compliance. Im Frühjahr 2011 zog dann die frühere Verfassungsrichterin Dr. Christine Hohmann-Dennhardt als Chefin von Herrmann und Barth in den Daimler-Vorstand ein (mehr…). Schließlich kam im November 2011 die Schweizerin Renata Jungo Brüngger als neue Rechtschefin (mehr…), Herrmann übernahm im Konzern andere Aufgaben.

Nach eigenen Angaben beschäftigt Daimler heute 90 Compliance-Mitarbeiter in der Zentrale, weltweit seien es 170.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de