Reiss stieg 2010 bei Bosch ein und baute dort die Zentralabteilung für die Compliance Offices in den Geschäftsbereichen auf. Zu seinen zentralen Errungenschaften zählten die Abteilung für Compliance Investigations sowie das Hinweisgebungssystem, die er im Laufe seiner Zeit bei Bosch einrichtete.
Vor seiner Inhouse-Station war Reiss mehrere Jahre als Strafverteidiger und Berater im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht bei der Kanzlei Frick Quedenfeld in Stuttgart tätig. Seine berufliche Karriere startete er einst als Referendar bei Alfred Dierlamm, dem Namenspartner seiner neuen Kanzlei.
Bei Dierlamm wird Reiss im Wesentlichen zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht beraten und zudem das Kanzlei-Portfolio ergänzen um seine Kernthemen, interne Untersuchungen und Hinweisgebersysteme. Darüber hinaus wird er Unternehmen als externer Ombudsmann zur Verfügung stehen. Wer seine Nachfolge bei Bosch übernimmt, war bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt.
Dierlamm ist für zahlreiche, hochkarätige Individualverteidigungen bekannt und unter anderem für Mandanten in den Komplexen Wirecard und Cum-Ex oder im Dieselskandal tätig. Mit dem Zugang von Reiss zählt die Kanzlei nun vier Equity-Partner, zwei Salary-Partner, drei Counsel und drei Associates.