Seelmann-Eggebert ist der renommierteste Schiedsspezialist der deutschen Latham-Praxis. Häufig ist er an der Seite von Londoner Partnern in Investitionsschutzverfahren zu sehen. Einer seiner größten Erfolge war 2021 ein Sieg in einem SCC-Verfahren für die Ukraine, die damals mit Latham die 6-Milliarden-Dollar-Klage eines russischen Oligarchen abwehrte. Auch dieses Verfahren führte Seelmann-Eggebert gemeinsam mit dem Londoner Partner Charles Claypoole.
Seelmann-Eggebert begann seine Karriere 1998 bei Schön Nolte Finkelnburg & Clemm, die sich 2001 Latham & Watkins anschloss. Dort wurde er 2005 Partner. Zu Beginn seiner Karriere war Seelmann-Eggebert an der Seite des damaligen Partners Jörg Soehring vor allem in presserechtlichen Verfahren tätig. Beide haben Anfang der Nullerjahre etwa den JUVE-Verlag im Streit um sein Geschäftsmodell begleitet – aus ihrer Feder stammt die Verfassungsbeschwerde, die es am Ende dem Verlag endgültig erlaubte, Rankings zum Kanzleimarkt zu veröffentlichen.
Vom Parteivertreter zum Vollzeit-Schiedsrichter
Ab 2005 verlagerte Seelmann-Eggebert seinen Schwerpunkt zunehmend auf Schiedsverfahren und baute mit anderen Lathams globale Schiedspraxis auf, an deren Spitze er von 2007 bis 2015 stand. Aus seinem Team stammen etwa Dr. Jan-Erik Spangenberg, Namenspartner der 2017 gegründeten Disputes-Boutique Manner Spangenberg, und Dr. Felix Dörfelt, der Ende 2020 als Partner zu Addleshaw Goddard wechselte.
Die Kanzlei habe ihm alle Freiheiten gegeben, er schätze die Kultur der Kollegialität und des Ehrgeizes. „Da ich jedoch vor Erreichen meines sechzigsten Lebensjahres in die Rolle eines Vollzeit-Schiedsrichters wechseln wollte, war die Entscheidung, aus der Latham-Partnerschaft auszuscheiden, unausweichlich.“ Bei Latham gehören nach Seelmann-Eggeberts Wechsel noch sechs Partnerinnen und Partner zur deutschen Disputes-Praxis, von denen mehrere auch Schiedsverfahren führen – allerdings niemand mit so klarem Schwerpunkt wie Seelmann-Eggebert.
Hanefeld wurde 2011 in Hamburg gegründet und ist eine der angesehensten deutschen Disputes-Boutiquen. Sie verfügt über je fünf Partner und Associates sowie drei Counsel. Seelmann-Eggebert ist der erste of Counsel. Seit 2020 hat die Kanzlei ein kleines Büro am wichtigen internationalen Schiedsstandort Paris. Namenspartnerin Dr. Inka Hanefeld betont zum Wechsel Seelmann-Eggeberts: „Mit seinem starken Profil in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, seiner Seniorität und Reputation sowie seiner engen Verbindung zu London ergänzt er unser Team perfekt.“