Düsseldorf

Strafrechtlerin von Orth Kluth macht sich selbstständig

Malaika Nolde ist zum April bei der Düsseldorfer Kanzlei Orth Kluth ausgestiegen und hat sich selbstständig gemacht. Sie firmiert nun unter Nolde, bei Orth Kluth war sie als Salary-Partnerin tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Malaika Nolde (41) ist zum April bei der Düsseldorfer Kanzlei Orth Kluth ausgestiegen und hat sich selbstständig gemacht. Sie firmiert nun unter Nolde, bei Orth Kluth war sie als Salary-Partnerin tätig. 

Malaika Nolde
Malaika Nolde

Nolde gehörte zu dem Team, das Anfang 2018 von der Strafrechtsboutique VBB in Düsseldorf zu Orth Kluth gewechselt war. Angeführt wurde das Team vor zwei Jahren von Equity-Partner Dr. Markus Berndt, mit von der Partie waren zudem Gereon Conrad und Dr. Hans-Gerd Meister. Bei Orth Kluth war das der Startschuss für den Aufbau der Praxisgruppe Criminal Compliance, der mittlerweile – neben Berndt – zwei Salary-Partner, Gereon Conrad und Dr. Bastian Mehle sowie vier Associates und der ehemalige Richter Dr. Hans-Gerd Meister als of Counsel angehören. Im Unterschied zu seiner Zeit bei VBB, als es sich rein auf Strafrecht konzentrierte, ist das Team bei Orth Kluth regelmäßig auch praxisübergreifend tätig. 

Bei VBB war Nolde zuletzt Equity-Partnerin und insgesamt neun Jahre dort tätig. Neben ihrem Schwerpunkt Strafrecht beschäftigt sie sich schon seit Jahren mit IT-gestützter Beratung und Legal Tech. Die Freiheiten, das intensiv weiterzuverfolgen, seien in eigener Kanzlei am größten, sagt sie selbst zu ihrem Wechsel. Die Mandatsarbeit werde aber weiterhin Vorrang haben.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema