Ende 2012 war Wilk altersbedingt aus seiner Funktion bei Henkel ausgeschieden. Für das rheinische Unternehmen, das unter anderem das Waschmittel Persil produziert, war er rund 25 Jahre lang tätig. 20 Jahre lang leitete er ab 1982 die Patentabteilung, die für die Anmeldung und Durchsetzung von Patenten zuständig ist. Wilk ist gelernter Chemiker sowie deutscher und europäischer Patentanwalt.
Entsprechend konzentriert er sich bei Michalski Hüttermann vor allem auf Chemiethemen und soll der aufstrebenden IP-Kanzlei durch seine vielfältigen Kontakte zu mehr Präsenz verhelfen. Wilk gilt als erfahrener und einflussreicher IP-Anwalt in der deutschen Unternehmensszene.
Michalski Hüttermann hatte sich 2006 als Abspaltung der Münchner IP-Kanzlei Maiwald gegründet (mehr…). Damals verließ das komplette Chemie- und Pharmateam das Düsseldorfer Maiwald-Büro. Schon zu diesem Zeitpunkt bestanden sehr enge Beziehungen zwischen dem Namenspartner Dr. Stefan Michalski und der Patentabteilung von Henkel um Wilk. Seither wuchs Michalski Hüttermann deutlich von 7 auf heute 17 Patentanwälte. Sie hat ihre technischen Schwerpunkte in den Branchen Chemie und Telekommunikation sowie bei Maschinenbaupatenten.