Düsseldorf

White & Case wächst mit Freshfields-Partner

Zum Juni baut White & Case ihr Düsseldorfer Büro im Bereich Projekt- und Assetfinanzierung aus. Dr. Jan-Holger Arndt (44), bislang Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer, wechselt als internationaler Partner in die US-Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zum Juni baut White & Case ihr Düsseldorfer Büro im Bereich Projekt- und Assetfinanzierung aus. Dr. Jan-Holger Arndt (44), bislang Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer, wechselt als internationaler Partner in die US-Kanzlei.

Jan-Holger Arndt
Jan-Holger Arndt

Arndt hatte seine juristische Laufbahn 1998 bei Freshfields begonnen und war bereits 2003 Partner geworden. Arndt berät vor allem zu geschlossenen Fonds und Finanzinvestoren bei der Einbindung in Projekt- und Assetfinanzierungen. Zudem begleitet er Restrukturierungen. So gehörte er etwa auch zu dem Freshfields-Team, das den Finanzinvestor Oaktree bei einer Investition in die Reederei Beluga beriet (mehr…).

„Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Strukturierung und Restrukturierung nationaler und internationaler Finanzierungsprojekte ist Dr. Arndt eine große Bereicherung für unser Team“, sagte Markus Hauptmann, deutscher Managing-Partner von White & Case. „Vor allem seine fundierten Kenntnisse in den Sektoren Luftfahrt, Schifffahrt und erneuerbare Energien werden unseren Mandanten sehr zugute kommen.“

Bei White & Case wird Arndt an die Praxisgruppe Projects & Regulatory angegliedert sein. Zuletzt hatte Ende vergangenen Jahres mit dem Energierechtler Dr. Manfred Ungemach der langjährige Leiter des Regulierungsteams die Kanzlei verlassen. Er ist seit März Partner bei Bird & Bird (mehr…). Mit Arndt sind im Düsseldorfer Büro von White & Case künftig 26 Berufsträger tätig, davon sind 6 Equity-Partner.

„Wir danken Jan-Holger Arndt für seinen Beitrag als Partner und wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe“, sagte Dr. Christoph Gleske, Co-Leiter der internationalen Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht bei Freshfields. Der Wechsel ändere aber nichts an Strategie, Angebot und Arbeitsweise des deutschen Finance-Teams. „Wir beraten wie alle Bereiche weiterhin standortübergreifend, international und zu allen für unsere Mandanten besonders herausfordernden finanzrechtlichen Themen“, so Gleske.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.