Frankfurt

Ebner Stolz gewinnt Annerton-Partnerin für Finanzregulierung

Autor/en
  • Raphael Arnold

Ebner Stolz Mönning Bachem startet den Aufbau eines finanzaufsichtsrechtlichen Teams in Frankfurt. Dazu hat die MDP-Kanzlei zum August Nasim Jenkouk an Bord genommen. Die 41-Jährige war zuletzt Salary-Partnerin im Münchner Team der auf die Finanz- und Paymentbranche spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Annerton.

Teilen Sie unseren Beitrag

Für Ebner Stolz gehört der Zugang zu ihrer Strategie, die bestehende Beratung der Finanzbranche weiter auszubauen und verstärkt in den Rechtsbereich zu tragen. Das Team wird neben Jenkouk zunächst aus zwei Associates bestehen, die schon bei Ebner Stolz arbeiten. Geplant ist als nächster Schritt ein Team von insgesamt drei bis vier Associates.

Nasim Jenkouk

Jenkouk wird als Partnerin für die auf Institute bezogene Rechtsberatung bei Ebner Stolz verantwortlich sein. Zu ihren Mandanten zählen deutsche und ausländische Bank- und Finanzdienstleister sowie Fintech-Unternehmen. Jenkouk berät diese unter anderem zum Aufsichtsrecht und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung, auch in grenzüberschreitenden Sachverhalten. Darunter fallen unter anderem Outsourcing-Projekte und Fragen in der Schnittmenge von Aufsichts-, IT- und Datenschutzrecht.

Erste berufliche Erfahrungen sammelte Jenkouk bei Pinsent Masons und Aderhold in München. Von dort wechselte sie beim Spin-off des Münchner Teams mit zu Annerton und wurde dort 2021 Salary-Partnerin. Im Bank- und Bankaufsichtsrecht zählt Annerton an ihren Standorten in München, Frankfurt und Berlin aktuell sieben Equity-Partner und vier Salary-Partner. Hinzu kommen vier Counsel, sieben Associates und zwei of Counsel. Damit stellt die Kanzlei in der Finanzregulatorik eines der personalstärksten Teams im Markt.

Schwerpunkt in Stuttgart

Bislang liegt der Kern des Bereichs Financial Services bei Ebner Stolz in der Steuerberatung sowie der Wirtschaftsprüfung und -beratung mit rund 80 Mitarbeitenden in Stuttgart. In den vergangenen fünf Jahren weitete Ebner Stolz diese Tätigkeit auch auf die Standorte Frankfurt, Hamburg und Köln aus. Erst im Januar schloss sich ein Team von IT-Spezialisten um die neuen Ebner-Stolz-Partner Ingo van Dyck und Matthias Schütte der Sozietät an.

Roderich Fischer

Im Rechtsbereich und für Financial Services ist bei Ebner Stolz seit Sommer 2018 bereits Dr. Ludger Verfürth tätig. Er ist auf die Beratung zu Finanzprodukten, insbesondere Fonds, spezialisiert und kam damals von Norton Rose Fulbright. Verfürth begann seine Laufbahn 1997 bei EY Law in Hamburg und war von 2007 bis 2011 auch Partner bei DLA Piper in der Elbmetropole. Für Dr. Roderich Fischer, Rechtsanwalt und Partner bei Ebner Stolz, bedeutet dies: Mit dem Zugang von Nasim Jenkouk „setzen wir unsere ‚Full Service‘-Strategie im Bereich der Rechtsberatung in einer für Ebner Stolz zentralen Branche um“.

Breite Palette an Mandanten

Zu den bestehenden Mandanten aus der Finanzbranche zählen bei der Sozietät in der Abschlussprüfung unter anderem Leasing- und Factoring-Institute und mittelständische Banken. In der Steuerberatung reicht das Spektrum von Banken über Versicherer bis zu Beteiligungsgesellschaften. Auch in der internen Revision und in der Aufsichtsratsberatung ist die Sozietät bei Banken und Asset-Managern vertreten. Grob ein Sechstel der Mandanten sind derzeit internationale Institute. Mit dem Wechsel des Kanzleinetzwerks zu RSM zielt Ebner Stolz unter anderem darauf ab, deren Beratung weiter ausbauen zu können.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema