Energiewirtschaft

Personaldienstleister EVB sucht Sanierung mit Voigt Salus

Mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung will der Personaldienstleister EVB Billing & Services seine Ertrags- und Liquiditätslage nachhaltig verbessern. Der Kölner Partner Thomas Ellrich von Voigt Salus berät dabei die Geschäftsführung. Zum Sachwalter bestellte das Wuppertaler Amtsgericht Dr. Jens Schmidt von der Kanzlei Runkel Schneider Weber.

Teilen Sie unseren Beitrag
Schmidt_Jens
Schmidt_Jens

EVB ist als spezialisierter Personaldienstleister sowohl für überregionale Energieversorger wie E.on oder RWE als auch für kleinere Stadtwerke tätig und zählt 205 Mitarbeiter, die etwa als Energiesachbearbeiter für den Kundenservice und kaufmännische Tätigkeiten vermittelt werden.

Der als Sachwalter bestellte Insolvenzexperte Schmidt war bis in den September hinein mit der Sanierung der großen Einzelhandelskette Butlers befasst. Als Berater des Unternehmens hatte Schmidt zusammen mit Marion Rodine und dem gerichtlich bestellten Sachwalter, Dr. Jörg Bornheimer von Görg, den Insolvenzplan erarbeitet, mit dessen Hilfe 800 Arbeitsplätze bei Butlers erhalten blieben.

Voigt Salus hat ihre Präsenz im Rheinland in den vergangenen Jahren mehrfach ausgebaut. Die ursprüngliche Fokussierung der Kanzlei auf die Insolvenzverwaltung hat sich seit dem Siegeszug der Insolvenzrechtsreform ESUG gewandelt. Sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch im Berliner Stammbüro gibt es größere Sanierungsmandate. So hatte Namensgeber Joachim Voigt-Salus etwa bei dem zweiten Rettungsversuch für die Fahrradfabrik Mifa auch eine operative Rolle übernommen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema