Dass sich das Unternehmen erneut in finanziellen Schwierigkeiten befindet, war kurz vor Weihnachten bekannt geworden. Die Zahlungsunfähigkeit kam aber nun doch für viele unerwartet. 2014 war die Unternehmerfamilie Nathusius, damals beraten von Aderhold, bei dem insolventen Fahrradfabrikanten eingestiegen. Dieser hatte Ende des vergangenen Jahres sogar ein neues Werk in Sangerhausen eröffnet.
Der Berliner Sanierungsexperte Voigt-Salus teilte heute mit, Heinrich Nathusius habe die Geschäftsführung an ihn und Herold übergeben. Die Gesellschafterfamilie habe zuletzt Privatvermögen in Millionenhöhe in das Unternehmen gesteckt, da die Umsätze stärker als erwartet eingebrochen seien, nun aber Teile für das Frühjahrsgeschäft gekauft werden müssten. „Angesichts der enormen Investitionen, die bereits getätigt wurden, und den hohen Umzugskosten ins neue Werk, reichte deshalb die vorhandene Liquidität für einen geordneten Geschäftsbetrieb nicht mehr aus“, sagte Voigt-Salus.
Flöther, derzeit auch als Unister-Insolvenzverwalter im Einsatz, ist nicht zum ersten Mal an einer Mifa-Sanierung beteiligt. Vor zwei Jahren begleitete er das Unternehmen unter reger öffentlicher Anteilnahme ebenfalls durch die Insolvenz. Damals soll die Bestellung Flöthers zum Sachwalter in Gläubigerkreisen umstritten gewesen sein: Er musste sich gegen die damals noch befreundeten Geschäftsmänner Carsten Maschmeyer und Utz Claassen wehren, weil die gerichtlich dagegen vorgingen, dass Flöther zum sogenannten starken vorläufigen Insolvenzverwalter berufen worden war.
Maschmeyer war damals Großaktionär bei Mifa, Claassen vertrat ihn im Aufsichtsrat des Unternehmens. Maschmeyer und Claassen hatten sich im vergangenen Jahr bei einer anderen gemeinsamen Unternehmung – dem Medizintechnikhersteller Syntellix – öffentlichkeitswirksam zerstritten. (Christiane Schiffer)
Aktualisierung vom 20.01.2017: Nachdem ein Massedarlehen überraschend ausgeblieben war, hat Voigt-Salus den Antrag auf Eigenverwaltung wieder zurück gezogen. Das Amtsgericht Halle hat ein Regelinsolvenzverfahren eingeleitet und Lucas Flöther, bislang Sachwalter, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.