Morton war zuvor sechs Jahre Partner bei Norton Rose Fulbright und berät zu Exportfinanzierungen sowie bei der Finanzierung von Projekten in den Bereichen Infrastruktur und Verkehrswesen. Zudem gehören zu seinen Schwerpunkten Restrukturierungen und strukturierte Finanzierungen. Zu Mortons Mandanten zählen unter anderem deutsche und ausländische Banken, die er bei internationalen Finanzierungsprojekten berät. Zuletzt waren das Finanzierungen verschiedener Autobahnprojekte in Tansania und der Bau der Eisenbahnstrecke von Dar as-Salaam nach Mwanza am Viktoriasee.
Pinsent Masons verstärkt sich mit dem Zugang in einem ihrer zentralen Beratungsgebiete, dem Bank- und Finanzrecht, und baut zugleich ihr Frankfurter Büro aus. Die Kanzlei hat sich zum Ziel gesetzt, dort mittelfristig mit mindestens 50 bis 60 Berufsträgern präsent zu sein. Aktuell zählt der Standort am Main knapp 20 Berufsträger. In Deutschland insgesamt gehören 45 Partner und rund 125 weitere Rechtsanwälte zu den Teams in Düsseldorf, München und Frankfurt.
Der erfahrene Finanzierungsspezialist Morton war seit 2014 bei Norton Rose und gehörte zum Team um Oliver Sutter. Er startete seine Karriere 1996 bei der Kanzlei Wilde Sapte, die inzwischen in Dentons aufgegangen ist. Danach war er unter anderem bei Allen & Overy, Linklaters und Milbank tätig, dort bis 2010 als Counsel.