Der Corporate- und M&A-Experte Klaus Banke (46) hat sich zum Oktober K&L Gates als Partner angeschlossen. Banke war rund 15 Jahre für Cleary Gottlieb Steen & Hamilton tätig, in den vergangenen 8 Jahren als Counsel.
Während seiner Zeit bei Cleary war Banke an vielen großen Transaktionen beteiligt. In federführender Rolle begleitete er unter anderem ArcelorMittal beim Verkauf von Anteilen an der DHS Dillinger Hütte Saarstahl (mehr…). Ebenfalls maßgeblich war Banke an der Beratung des französischen Energiekonzerns EDF beteiligt, als dieser Ende 2010 für 4,7 Milliarden Euro seinen EnBW-Anteil an das Land Baden-Württemberg verkaufte (mehr…). Der aufgrund der Vorgehensweise des Landes Baden-Württemberg politisch wie rechtlich höchst umstrittene Deal löste die sogenannte EnBW-Affäre aus. Auch in das anschließende Schiedsverfahren war Banke mit eingebunden. Neben seiner Corporate/M&A-Arbeit mit besonderem Fokus auf deutsch-französische Mandanten sowie im Energiesektor ist die Arbeit in Schiedsverfahren ebenfalls einer von Bankes Schwerpunkten.
Bei K&L Gates arbeiten in Frankfurt nun insgesamt rund 25 Anwälte, das Berliner Büro umfasst knapp doppelt so viele Berufsträger. In Frankfurt war K&L Gates nach dem Start vor rund vier Jahren (mehr…) zunächst sehr schnell gewachsen, zuletzt ließ das Tempo des Ausbaus aber deutlich nach. Ende 2012 hatte sich etwa die aufstrebende Schiedsrechts-Partnerin Dr. Sabine Konrad McDermott Will & Emery angeschlossen (mehr…). Vor Ort machte zuletzt die Transaktionspraxis Fortschritte, vor allem im Private-Equity-Segment. So begleitete sie etwa im vergangenen Jahr den Investor Carlyle bei dessen öffentlichem Übernahmeangebot für den Finanzdatenanbieter VWD (mehr…).
Bei Cleary in Frankfurt geht mit Banke bereits der zweite Counsel binnen weniger Wochen: Der vor allem auf Immobilienrecht, aber auch auf Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Frank Lohmann war kürzlich zu Hanf Obermann gewechselt (mehr…). Andererseits vermeldete die Sozietät auch den Zugang eines hoch angesehenen Partners: Von Shearman & Sterling kam deren Litigation-Chef Prof. Dr. Richard Kreindler dazu (mehr…) (René Bender)