Frankfurt

Dentons baut M&A mit DLA-Partner sowie Restrukturierung aus

Dentons verstärkt zum Mai ihr Frankfurter Büro gleich in doppelter Hinsicht. Von DLA Piper wechselt der M&A-Partner Dr. Christoph Papenheim (48) mit Team, von Ashurst kommt als Sozius der auf Restrukturierung spezialisierte Senior Associate Till Buschmann (38).

Teilen Sie unseren Beitrag
Christoph Papenheim
Christoph Papenheim

Papenheim geht gemeinsam mit Counsel Sven Friedrich (38), der Sozius wird, sowie einer Associate zu Dentons. Er ist auf M&A-Transaktionen spezialisiert und war bis zum Einstieg von Jürgen Sieger, der Anfang 2013 von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton kam, Leiter der DLA-Corporate-Praxis in Deutschland. Papenheim selbst war 2008 von White & Case zu DLA gegangen.

Dentons beziehungsweise die Vorgängerkanzlei Salans war in der Vergangenheit in Frankfurt mehrfach durch Abgänge gebeutelt worden. Seit einiger Zeit geht es mit der personellen Besetzung des Büros wieder aufwärts. Andreas Ziegenhagen, deutscher Managing-Partner von Dentons, sagte: „Christoph Papenheim und sein Team sind für uns ein Perfect Fit: Neben dem persönlichen Zugewinn sind sowohl der Ausbau der Transaktionspraxis wie auch das Wachstum in Frankfurt und damit insgesamt in Deutschland eine Eins-zu-eins-Umsetzung unserer Strategie.“

Bei DLA verbleiben knapp 40 Berufsträger in der Corporate-Praxis, davon 13 Partner und 6 Counsel. Die Gruppe wird seit einiger Zeit von der Frankfurter Partnerin Dr. Kirsten Girnth und Dr. Nils Krause aus Hamburg geleitet. In München macht sich ebenfalls zum Mai der Private-Equity-Partner Dr. Matthias Lupp in eigener Kanzlei selbstständig.

Till Buschmann
Till Buschmann

Auch der Neuzugang Buschmann stellt für Ziegenhagen, der als einer der angesehensten deutschen Restrukturierer gilt, einen wichtigen Zuwachs dar. Buschmann war bis Ende März als Senior Associate bei Ashurst in der Corporate-Gruppe und dort schwerpunktmäßig mit Restrukturierung befasst. Bei der Anleihenrestrukturierung von AEG Power Solutions/3W Power 2014 hatte er zusammen mit Ashurst-Partner Dr. Ingo Scholz die gemeinsame Federführung. Bei Dentons steigt Buschmann als Sozius ein, was dem Status eines Salary-Partners in anderen Kanzleien entspricht.

Die krisenbezogene Beratungspraxis hat Dentons damit innerhalb weniger Monate zum dritten Mal verstärkt: Von Mayer Brown kamen Dr. Rainer Markfort, von Baker & McKenzie Dr. Arne Friel. Während die Letztgenannten vorrangig von Berlin aus tätig sind, verstärkt Buschmann am wichtigen Restrukturierungsstandort Frankfurt die finanzbezogene Krisenexpertise. Dentons Restrukturierungsteam wächst damit auf 14 Anwälte an, darunter 4 Partner.

Mit der Verstärkung in Frankfurt zeigt die Kanzlei, dass sie nicht nur auf globalem Niveau auf Expansionskurs geht. Nur wenige Wochen nach dem aufsehenerregenden Zusammenschluss mit der chinesischen Kanzlei Dacheng gab Dentons Anfang April eine weitere Fusion bekannt. Die Sozietät geht voraussichtlich noch im laufenden Jahr mit der US-Kanzlei McKenna Long & Aldrige zusammen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema