Frankfurt

Sibeth holt Göhmann-Partner für Aufbau im Arbeitsrecht

Autor/en
  • JUVE

Dr. Dirk Freihube verstärkt ab November als Equity-Partner das Frankfurter Büro von Sibeth und baut dort für die Kanzlei eine arbeitsrechtliche Praxis auf. Der 40-Jährige wechselt von Göhmann. Dort ist er bereits der dritte Partner, der deren Frankfurter Büro in diesem Jahr verlässt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Freihube arbeitete gut sieben Jahre für Göhmann, seit 2007 als Partner. Begonnen hatte er seine Karriere bei Taylor Wessing, für die er vier Jahre lang tätig war. Freihube berät sowohl im Individual- als auch im Kollektivarbeitsrecht. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Begleitung von Unternehmen bei Auseinandersetzungen mit ihren Vorständen und Geschäftsführern. Über besondere Erfahrung verfügt er in der Flugbranche und im Bankensektor sowie in der Autoindustrie. Zu seinen Mandanten gehören unter anderem Konzerne aus dem Dax30, aber auch mittelständische Gesellschaften.

Prof. Dr. Antje Boldt, die das Frankfurter Sibeth-Büro leitet, sagte: „Arbeitsrecht ist eine sehr wichtige Ergänzung unserer strategischen Schwerpunktbereiche. Die wachsende Zahl von Dauermandaten erfordert eine gezielte und substantielle Verstärkung in diesem Bereich. Mit dem Gewinn von Herrn Dr. Freihube konnten wir hier einen wichtigen Schritt tun.“

In dem künftig sechs Anwälte zählenden Frankfurter Sibeth-Büro wird Freihube zweiter Partner neben Boldt. Vor Ort war Sibeth bislang vor allem auf Bau- und Immobilienrecht ausgerichtet, die einzige Gesellschaftsrechtspartnerin des Standorts, Susanne Fuchsbrunner, hatte die Sozietät erst unlängst in Richtung Luther verlassen (mehr…). Im deutlich größeren Büro von Sibeth in München arbeiten knapp 30 Anwälte.

Bei Göhmann in Frankfurt ist Freihube bereits der dritte Partner der der Sozietät der in diesem Jahr den Rücken kehrt. Zuvor war schon der Baurechtler Dr. Sven Hartung zu Scharpf & Associates gewechselt und die die Gesellschaftsrechtlerin Natalie von Rom zu GGV Grützmacher Viegener. In der sehr partnergetriebenen Sozietät waren Weggänge von Gesellschaftern in der Vergangenheit selten.

Aktuell arbeiten in Frankfurt gut 15 Anwälte für die Sozietät, darunter sind acht Partner. Bundesweit ist die Kanzlei an sechs Standorten vertreten. Vor allem in Niedersachsen ist sie mit Standorten in Braunschweig und Hannover stark. Allerdings hatten auch dort zuletzt Anwälte die Kanzlei verlassen (mehr…, mehr…). (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.