EY Law hat sich mit Corporate-Anwalt Frank Schäfer verstärkt. Der 38-Jährige war zuletzt Partner im Hannoveraner Büro der Traditionskanzlei Göhmann. Beim Rechtsberatungsarm der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ernst & Young stieg er Anfang Juni als Director ein und übernahm die Leitung sowie Verantwortung für den weiteren Ausbau der Rechtsberatung am Standort Hannover.
Die Stufe des Directors ist im Karrieremodell von EY Law angesiedelt zwischen Partner und Senior Manager, was in vielen Kanzleien der Salary-Partner-Stufe entspricht.
Schäfer war seit Ende 2003 mit den Schwerpunkten M&A, Corporate und Commercial bei Göhmann tätig gewesen und 2008 zum Partner ernannt worden. Er beriet dort unter anderem 2007 bei der Übernahme der Deutsche Hypo durch die Nord/LB und dem nachfolgenden übernahmerechtlichen Squeeze-out (mehr…). Aber auch Transaktionen im Bereich Venture Capital und Private Equity gehören zu seinem Tätigkeitsgebiet. Daneben begleitet Schäfer insbesondere mittelständische Unternehmen zu Fragen der Vertragsgestaltung, darunter auch zu Vertriebsverträgen.
„Wir freuen uns, dass wir die Verantwortung für die Rechtsberatung am Standort Hannover mit Herrn Schäfer an einen Rechtsanwalt übergeben können, der durch seine langjährige Tätigkeit in Hannover stark im lokalen Markt vernetzt ist“, sagt Dr. Henrik Ahlers, verantwortlicher Partner für die Steuerberatung am Standort und bis zuletzt auch Leiter für die Rechtsberatung in Hannover.
Bereits Anfang Mai hatte sich EY Law in Hannover mit Berufseinsteiger Rüdiger Osten (30) verstärkt. Nach den Zugängen sind insgesamt fünf Juristen bei EY Law tätig, alle beraten zu Corporate/M&A.
„Die neue Aufgabe ist eine spannende Herausforderung, die zudem genau zu meinen Beratungsschwerpunkten in den Bereichen M&A, Corporate und Commercial passt. EY Law wächst erfolgreich als integrierte Rechtsberatungsgesellschaft. Gerade auf Basis dieses Ansatzes sehe ich bei EY Law am Standort Hannover für meine Beratungsschwerpunkte ein erhebliches Potenzial“, sagte Schäfer.
Partnerabgänge bei Göhmann hatten jahrelang Seltenheitswert, seit Anfang 2011 sind jedoch insgesamt drei Partner in Frankfurt ausgeschieden. Sie sind meist in kleinere Einheiten gewechselt wie RSB Rechtsanwälte (mehr…). Zudem hat sich Arbeitsrechtler Thies Vogel aus dem Braunschweiger Büro selbstständig gemacht (mehr…). In Niedersachsen verfügt Göhmann weiterhin über eine der renommiertesten und schlagkräftigsten Corporate-Praxen mit mehr als 15 Berufsträgern in Hannover und Braunschweig.