Frankfurt

Taylor Wessing gewinnt Gesellschaftsrechtler von Linklaters

Autor/en
  • JUVE

Zum Mai ist Dr. Christian Kleeberg als Fixed-Share-Partner bei Taylor Wessing eingestiegen. Der 37-jährige Gesellschaftsrechtler verstärkt das Frankfurter Büro und kommt von Linklaters.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Kleeberg
Christian Kleeberg

Kleeberg ist spezialisiert auf M&A- sowie Private-Equity-Transaktionen und war zuletzt Managing Associate bei Linklaters. So gehörte er dem Team an, das 2008 Taros Capital beim Verkauf des Automobilzulieferers Novem beriet (mehr…).

Der Zugang ist Teil einer größeren Personal-Offensive von Taylor Wessing, die die Kapitalmarkt- und Corporate-Praxis stärken will. Diese begann im vergangenen Jahr mit den Zugängen von Christoph Vaupel von Linklaters und Dr. Lars-Gerrit Lüßmann von Broich Bezzenberger (heute Broich) (mehr…). Kleeberg wird eng mit Vaupels Team zusammenarbeiten.

Ende 2011 gewann Taylor Wessing zudem Florian Steinhardt in Frankfurt von WilmerHale (mehr…). Der Transaktionsanwalt kam wie Kleeberg als Fixed-Share-Partner. Allerdings verließt auch ein Transaktionspartner die Kanzlei: Jürgen Heilbock wechselte Anfang des Jahres in das Frankfurter Büro von Schalast & Partner (mehr…).

Bei Linklaters war erst Ende des vergangenen Jahre ein Managing Associate aus dem Bereich Corporate/M&A ausgeschieden. Dr. Torsten Rosenboom schloss sich als Counsel Berger Steck & Kollegen an. Für Ende Mai hat sich der nächste Weggang in Frankfurt angekündigt. Counsel Mark Devlin scheidet aus der Kapitalmarktpraxis aus, der auch Vaupel einst angehörte. Er geht als Partner zu Baker & McKenzie (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de