Sinhart berät im Gesellschaftsrecht und M&A vor allem in den Branchen Infrastruktur und Gesundheit. Er ist seit 2006 bei Hogan Lovells, 2009 wurde er Partner. Zuvor war er unter anderem bei Richter & Partner in München tätig, der Vorgängerkanzlei von Baker Tilly. Bei Hogan Lovells gehörte Sinhart zur Industriegruppe Infrastruktur, Energie, Ressourcen und Projekte um Ulrich Helm. Nach dem Wechsel zählt die Gruppe noch drei Partner, vier Counsel und neun Associates.
Bei Taylor Wessing wird der Transaktionsanwalt die Praxisgruppe Corporate Finance um Robert Wethmar ergänzen. Sinharts Know-how an der Schnittstelle von M&A und Health Care fügt sich gut in das Profil der neuen Kanzlei ein, denm die Gesundheitsbranche ist für sie ein wichtiges Feld. Mit dem Zugang will Taylor Wessing ihr Frankfurter Büro stärken. Diesem Ziel kam die Kanzlei bereits Ende vergangenen Jahres näher, als ein Finanzierungsteam von King & Wood Mallesons dazustieß. Damit gewann Taylor Wessing eine Marktpräsenz, die ihr in Frankfurt lange fehlte. Zuletzt begleitete ein Frankfurter Team das Land Hessen bei der geplanten Fusion von Deutscher Börse und London Stock Exchange. (Anika Verfürth)