Frankfurt

Wendelstein gewinnt Schiedsexpertin von Hengeler

Die Frankfurter Kanzlei Wendelstein verstärkt zum Januar ihre Konfliktlösungspraxis mit Dr. Judith Sawang (40) von Hengeler Mueller, wo sie zuletzt Senior Associate war. Bei Wendelstein steigt die Schiedsrechtlerin als Counsel ein und verstärkt das Team um die Partner Frank Fischer und Karl Koenen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sawang_Judith
Sawang_Judith

Sawang begann ihre Karriere bei Hengeler 2006. Bei Wendelstein trifft sie auf alte Bekannte, denn die Kanzlei war 2011 als Spin-off von Hengeler entstanden. Sawang ist spezialisiert auf gesellschafts-, bank- und baurechtliche Streitigkeiten. Unter anderem war sie Teil des Hengeler-Teams, das die Deutsche Bank im Streit mit den Erben des früheren Medienunternehmers Leo Kirch vertreten hat. Daneben führte sie zahlreiche Post-M&A-Verfahren. Sawangs Fokus ist etwas stärker auf Schiedsverfahren ausgerichtet als der ihrer neuen Kanzleipartner Fischer und Koenen. 

Für Wendelstein ist der Einstieg einer Counsel eine Premiere. Bisher besteht die Kanzlei aus sieben Partnern und fünf Associates. Der Counsel-Status bei Wendelstein ist Einsteigern mit großer Berufserfahrung vorbehalten und kann sowohl in eine spätere Partnerschaft münden als auch eine dauerhafte Position sein.

Wendelstein ist vor allem für ihre Arbeit im Gesellschaftsrecht sowie bei M&A-, Private-Equity- und Immobilientransaktionen bekannt. Auch bei Restrukturierungen sowie im Kapitalmarkt- und Steuerrecht ist die Kanzlei tätig. Die Konfliktlösungspraxis hat einen Schwerpunkt bei bank- und finanzrechtlichen Streitigkeiten sowie gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. Unter anderem hat sie den österreichischen Aluminiumkonzern Austria Metall in Prozessen vertreten.  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema