Restrukturierung

Freshfields-Partner wechselt zu Chatham Partners

Freshfields Bruckhaus Deringer-Partner Jochen Wilkens wechselt zum September zu Chatham Partners. Der 50-Jährige wird bei der Hamburger Boutique für Infrastrukturprojekte eine Finanzierungs- und Restrukturierungspraxis aufbauen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Freshfields startete Wilkens zunächst in Hamburg sowie London. 2011 stieg er in die Frankfurter Finanzierungspraxis ein und übernahm die Leitung des Restrukturierungsteams. Dort arbeitete er bereits mit einigen der späteren Gründungspartner von Chatham Partners zusammen – darunter Dr. Michael Schäfer und Felix Fischer.

Jochen Wilkens

Zu Wilkens’ internationalen Mandaten zählten etwa die Beratung des chinesischen Mischkonzerns Fosun beim Kauf der Modekette Tom Tailor 2020. Wilkens begleitete den Carve-out und die Neugestaltung der Finanzierungsvereinbarungen. Zudem beriet der Restrukturierungsexperte eine VW-Vertriebstochter beim Kauf des insolventen Hamburger VW-Händlers Auto Wichert, ebenfalls 2020. Im deutschen Restrukturierungsteam der Magic-Circle-Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer verbleiben rund 40 Berufsträger, darunter 8 Partner und 2 Counsel.

Die Hamburger Boutique Chatham Partners berät schwerpunktmäßig zu Projektentwicklungen im Immobilien- und Energiesektor. Mit dem Aufbau der Finanzierungs- und Restrukturierungspraxis erweitert die Kanzlei das Beratungsspektrum in eine bereits seit einiger Zeit geplante Richtung. Im Mai dieses Jahres hatte sie nach dem Weggang des auf M&A-Transaktionen spezialisierten Salary-Partners Dr. Sebastian Kamm zu Fieldfisher bereits den ehemaligen Rittstieg- und Gleiss Lutz-Partner Dr. Rüdiger Zeller in das Team aufgenommen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema