Generationswechsel

Menold Bezler wählt neue Managing-Partner

Neue Managing-Partner der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler sind ab Januar Lars Kuchenbecker (45) und Dr. Christoph Winkler (43). Die beiden lösen Rudolf Bezler (59) und Dr. Michael Oltmanns (57) ab, die diese Position seit Gründung der Kanzlei 2004 innehatten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christoph Winkler
Christoph Winkler

Bezler und Oltmanns „wollen mit diesem Schritt frühzeitig das Fundament dafür legen, dass die Sozietät nach den zehn erfolgreichen Jahren unter ihrer Führung das dynamische Wachstum fortsetzen kann“, so die Kanzlei. Bezler ist Rechtsanwalt und Notar, Oltmanns ebenfalls doppelqualifiziert als Rechtsanwalt und Steuerberater.

An ihre Stelle treten nun der Arbeitsrechtler Kuchenbecker und der M&A-Spezialist Winkler. Die 32 Menold-Partner wählten sie für zwei Jahre in das Amt. Beide kennen die Kanzlei seit den Anfangstagen ihrer Karriere. Ihre berufliche Laufbahn hatten sie bereits in der Vorgängerkanzlei Menold Aulinger begonnen, die später zu EY Law Luther Menold fusionierte. In der Folge gehörten Kuchenbecker und Winkler als Associates zum Startteam des Spin-offs Menold Bezler (mehr…). Kuchenbecker ist dort seit 2006 Partner, Winkler seit 2008. Zuletzt war der M&A-Partner etwa einer der Berater der Beteiligungsgesellschaft BWK beim Verkauf ihrer Behr-Anteile an Mahle (mehr…). Zudem verantwortet Winkler auch den Ausbau des internationalen Best-Friends-Netzwerkes der Kanzlei. Kuchenbecker wiederum wirkte bei Menold beim Aufbau der arbeitsrechtlichen Praxis mit.

Lars Kuchenbecker
Lars Kuchenbecker

Die Management-Verantwortung für die 70 Berufsträger von Menold Bezler übernehmen Kuchenbecker und Winkler künftig neben ihrer Mandatsarbeit. Wie schon bisher, sind zudem zwei weitere Partner für Personal und Marketing zuständig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.