Hamburg

Neuer Gesellschaftsrechtspartner für Esche kommt von Lexpert

Zum April verstärkt sich Esche Schümann Commichau mit einem Partner im Gesellschaftsrecht: Dr. Stephan Bauer wechselt als Non-Equity-Partner in die traditionsreiche Hamburger Kanzlei mit MDP-Ansatz. Der 35-Jährige kommt aus der Dresdner Kanzlei Lexpert Dr. Bauer & Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stephan Bauer
Stephan Bauer

Bauer hatte zunächst drei Jahre als Associate für Noerr gearbeitet bevor er 2009 zusammen mit seinem Vater Dr. Axel Bauer in Dresden Lexpert gründete (mehr…). Der renommierte ehemalige White & Case-Partner Axel Bauer (65) setzte darin seine Tätigkeit nach seiner Pensionierung in der US-Kanzlei fort.

Er ist im Markt nach wie vor sehr bekannt für seine guten Kontakte, die er in den vergangenen Jahren gemeinsam mit seinem Sohn betreute. So begleiteten sie etwa 2010 die Schoeller-Gruppe bei einem Kooperationsvertrag mit Wirsol (mehr…). Öffentlich bekannt ist auch die Tätigkeit für Kofler Energies AG. Axel Bauer wird die Dresdner Kanzlei künftig alleine fortführen, mit seinem Sohn will er auch bei Esche auf Best-Friends-Basis weiter zusammenarbeiten.

Bei Esche stößt Bauer nun in das Team Gesellschaftsrecht, M&A und Restrukturierungen, in dem derzeit vier Equity-Partner, drei Non-Equity-Partner und fünf Associates arbeiten. Der Kontakt zu der Hamburger Kanzlei kam über den Arbeitsrechtspartner Jan-Marcus Rossa zustande, der 2003 von White & Case zu Esche gewechselt war (mehr…) und Axel Bauer aus dieser Zeit gut kennt.

„Dr. Stephan Bauer verfügt über ausgewiesene gesellschaftsrechtliche Expertise auch im internationalen Kontext. Wir freuen uns, dass wir ihn als Partner gewinnen konnten, um mit ihm gemeinsam unsere Gesellschaftsrechts- und Restrukturierungspraxis weiter auszubauen.“, so Dr. Georg Faerber, Gesellschaftsrechts-Partner bei Esche.

Bei Esche arbeiten künftig insgesamt über 90 Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Hamburg, davon sind 21 Equity- und 12 Non-Equity-Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.