Hamburg

Neuer Taylor Wessing-Partner kommt von Deutsche Shipping

Das Hamburger Büro von Taylor Wessing hat sich zum Februar mit Dr. Oliver Rossbach verstärkt. Der 43-jährige kam aus der Rechtsabteilung der Deutschen Shipping, wo er zuletzt Director war. Bei Taylor Wessing stieg Rossbach als Fixed-Share-Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Oliver Rossbach
Oliver Rossbach

Rossbach ist auf strukturierte Finanzierungen, Bankrecht (Kredit und Kreditsicherheiten) sowie Insolvenzrecht spezialisiert. Nachdem er zunächst über drei Jahre in Berlin als Syndikus beim Bundesverband der Deutschen Banken gearbeitet hatte, kam er 2007 in die Konzernrechtsabteilung der Deutschen Bank in Frankfurt. Dort beschäftigte er sich zunächst mit Corporate-Finance-Themen.

2008 wechselte er nach Hamburg, 2010 wurde er zum Director ernannt. Die Deutsche Shipping ist die Nachfolgerin der Schiffshypothekenbank zu Lübeck. In ihr bündelt die Deutsche Bank ihre Aktivitäten in der Schiffsfinanzierung. Leiter der Rechtsabteilung ist Tilman Stein.

Während seiner Zeit bei der Deutschen Shipping begleitete er zahlreiche nationale und internationale Restrukturierungen, einschließlich Schiffsverwertungen. Gemeinsam mit Stein beriet er etwa 2009 auf Bankenseite den Schutzschirm für die Wadan-Werften (mehr…).

„Wir freuen uns, mit Oliver Rossbach einen ausgewiesenen Experten für den Bereich Sanierung und Restrukturierungen am Hamburger Standort gewonnen zu haben. Mit seiner Erfahrung bei Schiffsfinanzierungen und Restrukturierungen auf nationaler und internationaler Ebene wird er einen signifikanten Beitrag zum weiteren Erfolg der Praxisgruppe leisten“, sagte Bernhard Kloft, der die deutsche Praxisgruppe Restrukturierung & Insolvenzrecht bei Taylor Wessing seit Kurzem leitet.

Der renommierte Corporate-Partner hatte diese Aufgabe Anfang Januar von Dr. Matthias Kampshoff übernommen, der zu McDermott Will & Emery wechselte (mehr…). Zum Februar folgte ihm auch Dr. Marc Oberhardt als Associate zu McDermott nach.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.