Hamburg

Schomerus gewinnt Arbeitsrechtler von PwC Legal

Zum April verstärkt sich die multidisziplinäre Kanzlei Schomerus & Partner an ihrem Hamburger Stammsitz mit dem Arbeitsrechtler Dr. Volker Vogt. Der 38-Jährige war zuletzt Senior Manager bei PwC Legal in Hannover und wechselt nun als Partner zu Schomerus.

Teilen Sie unseren Beitrag
Volker Vogt
Volker Vogt

Vogt war erst im November 2011aus der Hamburger Kanzlei Happ Luther zu PwC Legal gewechselt (mehr…). Im Hannoveraner Büro des Rechtsberatungsarms von PricewaterhouseCoopers sollte er das Arbeitsrechtsdezernat aufbauen und leiten. Seine berufliche Laufbahn hatte er 2004 bei Latham & Watkins begonnen.

„Herr Vogt bringt signifikante Erfahrungen aus den Bereichen komplexer arbeitsrechtlicher Restrukturierungen und Kollektivarbeitsrecht mit und ist ein kompetenter Ansprechpartner für den Mittelstand“, sagte Dr. Dirk Schwenn, Partner im Gesellschaftsrecht bei Schomerus. „Für die Neuausrichtung unseres arbeitsrechtlichen Dezernates ist Herr Vogt damit eine wichtige Verstärkung.“ In der Praxis war zuletzt als Partnerin lediglich Verena Zahn tätig, nachdem Jörn Rahden im Sommer 2012 zur Hamburger Kanzlei Appel & Hadenfeldt gewechselt ist.

Mit Vogt sind bei Schomerus künftig 15 Partner tätig. Seit 2011ist die Kanzlei auch mit einem Büro in Berlin präsent (mehr…). Mit einem Quereinsteiger hatte sie sich zuletzt im April vergangenen Jahres im Gewerblichen Rechtsschutz verstärkt (mehr…).

Bei PwC Legal in Hannover gibt es nach Vogts Wechsel keinen Arbeitsrechtler mehr. Die Kanzlei ebenfalls verlassen hat Dr. Axel Welslau, der Anfang 2011 von der Deutschen Telekom zu PwC Legal gekommen war und öffentlich-rechtliche Unternehmen arbeitsrechtlich beriet. Zum Mai soll der Bereich wieder mit einem Quereinsteiger verstärkt werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de