Hamburg

Watson Farley holt Immobilienpartner von GSK

Watson Farley & Williams verstärkt ihr Hamburger Büro zum April mit einem Immobilienrechtspartner: Michael-Alexander Rojnic (42) wechselt von GSK Stockmann + Kollegen, wo er seit über zwölf Jahren täitg war. Bei Watson Farley übernimmt Rojnic die Leitung der deutschen Immobilienpraxis.

Teilen Sie unseren Beitrag

Watson Farley & Williams verstärkt ihr Hamburger Büro zum April mit einem Immobilienrechtspartner: Michael-Alexander Rojnic (42) wechselt von GSK Stockmann + Kollegen, wo er seit über zwölf Jahren tätig war. Bei Watson Farley übernimmt Rojnic die Leitung der deutschen Immobilienpraxis.

Michael-Alexander Rojnic
Michael-Alexander Rojnic

Der Immobilienrechtler hatte seine berufliche Laufbahn 1999 bei GSK begonnen, 2005 wurde er zum Partner ernannt. Seine Schwerpunkte liegen im Immobilienwirtschaftsrecht und bei Immobilienentwicklungen. Daneben berät er im gewerblichen Miet- und Pachtrecht, im privaten und öffentlichen Baurecht sowie im immobilienbezogenen Gesellschaftsrecht. Rojnic führt zudem immobilienrechtliche Prozesse für seine Mandanten und ist insbesondere bei Büro- und Hotelentwicklungen erfahren.

Für Watson Farley ist Rojnic der erste klassische Immobilienrechtler. „Die Ergänzung unserer gesellschafts- und steuerrechtlich orientierten Immobilienexpertise mit der besonderen Immobilienrechtskompetenz von Michael-Alexander Rojnic stellt eine überaus wichtige Weichenstellung unseres Beratungsangebotes in diesem Sektor dar“, sagte Lothar Wegener, Leiter des Hamburger Watson Farley-Büros. In Deutschland arbeiten bislang sechs Berufsträger mit einem immobilienwirtschaftlichen Schwerpunkt. Zu den Mandanten gehören bisher vor allem Banken und Investoren, künftig will sich die Kanzlei aber auch verstärkt Projektentwicklern widmen.

Das Hamburger Watson Farley-Büro wächst mit dem neuesten Zugang auf 12 Partner und 28 Associates. Zuletzt war im vergangenen Juli Dr. Sebastian Baum von Raupach & Wollert-Elmendorff als Quereinsteiger hinzugestoßen (mehr…). Kurz zuvor hatte allerdings der Leiter der deutschen Private-Equity-Praxis Dr. Christian Schmidt die Kanzlei in Richtung Heuking Kühn Lüer Wojtek verlassen (mehr…).

GSK-Baurechtspartner Dr. Lars Bollensen betonte die einvernehmliche Trennung von Rojnic. Das Hamburger Büro zählt zu den kleineren Standorten der überörtlichen Kanzlei. Allerdings hatte sich die Kanzlei im vergangenen Jahr mit dem Wechsel eines Immobilienteams um Dr. Michael Jani von Latham & Watkins renommierte Verstärkung geholt (mehr…). Jani leitet seither das Hamburger GSK-Büro. Hier arbeiten nun weiterhin zwei Partner, fünf Associates und ein of Counsel.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de