Hamburg

Weiterer Quereinsteiger für DLA

DLA Piper treibt den Wiederaufbau ihres Hamburger Büros mit einem weiteren Quereinsteiger voran: Zum Juli kommt Dr. Nils Krause als neuer Partner dazu. Der 36-jährige M&A-Spezialist arbeitet bislang als Local Partner bei White & Case in Hamburg.

Teilen Sie unseren Beitrag
Krause_Nils
Krause_Nils

Krause kam 2005 zu White & Case, im Januar 2010 wurde er Local Partner. Zwischenzeitlich hatte er ein sechsmonatiges Secondment in der Investmentbanking-Sparte der Deutschen Bank absolviert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Nils Krause einen erfolgreichen, jungen Kollegen gewinnen konnten, der insbesondere im Hamburger Markt sehr gut vernetzt ist“, sagte Dr. Ulrich Jüngst, Managing Partner Deutschland von DLA Piper. „Er wird mit Sicherheit nicht nur unser Hamburger Büro verstärken, sondern auch wichtige Impulse zum weiteren Ausbau unserer deutschen und internationalen Corporate-Praxis geben.“

DLA verleiht mit dem jetzigen Wechsel dem Wiederaufbau ihres Hamburger Büros weiter Nachdruck: Erst vor einer Woche war mit Dr. Florian Haase ein Steuerrechtspartner hinzugestoßen (mehr…). Nach dem Wechsel eines Großteils ihrer Hamburger Anwälte zu Norton Rose Anfang des Monats (mehr…) hatte zudem der Kölner Corporate-Partner Dr. Benjamin Parameswaran seinen Arbeitsschwerpunkt nach Hamburg verlegt und auch der Münchner Partner Dr. Matthias Lupp ist seither von Hamburg aus tätig. Bei DLA arbeiten in Hamburg künftig sechs Partner, zwölf Associates und drei of Counsel.

Dr. Jörg Kraffel, Leiter der Praxisgruppe M&A bei White & Case, betonte die einvernehmliche Trennung. „Nils Krause ist ein sehr wirtschaftlich denkender Anwalt und wir wünschen ihm alles Gute“, so Kraffel. Im Bereich M&A arbeiten rund 45 Anwälte für White & Case. Im Hamburger Büro sind davon drei Equity-Partner, zwei Local Partner, ein Counsel und sechs Associstes tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.