Hannover

HFK-Standortleiter wechselt zu Baurechtsboutique Koenen

Die auf Baurecht spezialisierte Kanzlei Koenen verstärkt sich innerhalb kurzer Zeit erneut mit einem Quereinsteiger. Zum Januar wechselt Frank Meier von HFK Rechtsanwälte als neuer Partner zu Koenen. Der 45-Jährige übernimmt dort die Leitung des Hannoveraner Büros. HFK zieht sich dagegen aus der niedersächsischen Hauptstadt zurück.

Teilen Sie unseren Beitrag
Frank Meier
Frank Meier

Erst zum September war in der Münsteraner Präsenz von Koenen mit Dr. Martin Stoltefuß ein neuer Partner hinzugekommen (mehr…). Mit Meier stößt nun vor allem ein in der baubegleitenden Beratung erfahrener Rechtsanwalt hinzu. Bevor er 2001 im Berliner Büro von HFK begann, hatte er unter anderem als Syndikus bei der Blank Baugruppe gearbeitet. Nachdem er 2004 bei HFK zum Partner ernannt worden war, verließ er die Kanzlei 2006 für ein Jahr und arbeitete während dieser Zeit in eigener Kanzlei in Hannover. Dort eröffnete er nach seiner Rückkehr im Januar 2007 einen Standort für HFK (mehr…).

 „Mit Frank Meier gewinnen wir einen absoluten Experten auf dem Gebiet des Bau-, Immobilien- und Versicherungsrechts. Sein Wechsel ist ein starkes Bekenntnis zur Expertise unserer Kanzlei“, sagte Dr. Andreas Koenen, Gründer und Geschäftsführer der Kanzlei. Koenen war vor rund zehn Jahren als Abspaltung von der Essener Kanzlei Heinemann & Partner entstanden. Neben Hannover und Münster ist sie noch in Essen sowie Bielefeld präsent.

HFK konzentriert sich künftig auf ihre Standorte in Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Wien. „Wir bedauern den Weggang von Herrn Meier. Aber dies passt auch zu unserer Strategie, sich von Büros zu trennen, die wir für nicht entwicklungsfähig halten“, sagte Prof. Horst Franke.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.