Düsseldorf

Heuking-Partner verstorben

Dr. Christian Appelbaum, der zum Jahresanfang Equity-Partner geworden war, ist Ende Februar im Alter von 48 Jahren verstorben.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Appelbaum

Appelbaum war seit 2016 bei Heuking am Standort Düsseldorf tätig, seit 2018 als Salary-Partner in den Dezernaten um Dr. Guido Hoffmann und Dr. Marc Scheunemann. Zu seinen Spezialgebieten zählten Corporate, Handels- und Vertriebsrecht sowie Fragen zum Bankrecht und Finanzierungen, häufig in der Autobranche. Außerdem war er bei Transaktionen im Einsatz, zuletzt beispielsweise an der Seite des Keramikherstellers Deutsche Steinzeug beim Verkauf aus Eigenverwaltung an die Meta Wolf-Gruppe, die in digitale und ökologische Transformationsprojekte der Baubranche investiert. Die EP Corporate Group des tschechischem Milliardärs Daniel Křetínský begleitete er beim Erwerb von Anteilen an der Thyssenkrupp Stahlsparte.

Zu Corona-Zeiten arbeitete Appelbaum mit am Schutzschirm für den Modekonzern Esprit in finanziell schwierigem Fahrwasser. Seine Anwaltskarriere startete als Associate bei Shearman & Sterling.

Der Düsseldorfer Managing-Partner Dr. Philip Kempermann sagt: „Wir sind alle tief betroffen von dem unerwarteten und viel zu frühen Tod. Christian Appelbaum war ein fachlich und menschlich sehr geschätzter Kollege und eine Bereicherung für die Kanzlei, der noch viele Jahre als Partner hätte bei uns bleiben sollen. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei seiner Familie, die wir nach besten Kräften dabei unterstützen werden, mit dem tragischen Ereignis umzugehen.“

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema