Mit Apollo verbindet Goepfert eine langjährige Mandatsbeziehung. So beriet er den Investor unter anderem 2013 beim Kauf des Xanadu-Portfolios. Künftig wird er für Apollo nicht mehr juristisch tätig sein, sondern den Investor und seinen größten europäischen Fonds bei seinem weiteren Wachstum in Deutschland unterstützen. Dr. Sebastian-Dominik Jais, Partner des European Principal Finance Fund III, betont: „Wir freuen uns, mit Alexander Goepfert, den wir seit vielen Jahren kennen und schätzen, eine der erfahrensten und bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Immobilienwirtschaft begrüßen zu dürfen. Deutschland bietet derzeit eine Vielzahl spannender Chancen, und wir freuen uns darauf, diese gemeinsam ergreifen zu können.“
Goepfert begann seine Karriere 1986 bei Freshfields Bruckhaus Deringer, beziehungsweise deren Vorgängerkanzlei Bruckhaus Westrick Heller Löber, wo er 1993 Equity-Partner wurde. Mitte 2011 wechselte er mit einem weiteren Freshfields-Partner zu Noerr und übernahm die Leitung der damals neu gegründeten Real Estate Investment Group. Sie galt als eine der ersten im Markt, die einen interdisziplinären Ansatz rund um die Immobilie etablierte. Neben Immobilienrechtlern gehören auch Steuer-, Gesellschafts- und Finanzierungsexperten zum Team. In den vergangenen Jahren hat Goepfert wesentlich dazu beigetragen, das Renommée der Praxisgruppe zu steigern. Begleitet hat er unter anderem die Zukäufe von Vonovia (damals zum Teil noch Deutsche Annington) zwischen 2013 und 2015. Heute zählt Noerr zu den marktführenden Beratern in der Immobilienbranche.
Pospich, die bei Noerr die Praxisgruppe künftig allein leitet, kam Mitte 2015 von Orrick Herrington & Sutcliffe. Die Real Estate Investment Group von Noerr umfasst derzeit mehr als 60 Anwälte. Goepferts Partnerschaft bei Noerr ruht derzeit.