Inhouse

Neuer Fintech-General-Counsel kommt von Freshfields

Linus Digital Finance hat juristische Verstärkung besorgt. Zum April besetzte die Investmentplattform die neu geschaffene Position des Head of Legal mit Dr. Christopher Danwerth. Er war bisher Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer und soll bei Linus unter anderem eine eigene Rechtsabteilung aufbauen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christopher Danwerth
Christopher Danwerth

Danwerth begann seine berufliche Laufbahn 2018 im Hamburger Büro von Freshfields. Dort war er Mitglied des Teams um den Corporate- und Kapitalmarktexperten Prof. Dr. Christoph Seibt. Zuletzt war Danwerth beispielsweise eingebunden, als das Seibt-Team den Aufsichtsrat von Rocket Internet im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Börsenrückzugs beriet und den Vorstand von Osram während des geplanten Übernahmeangebots von Bain Capital und Carlyle. 

Danwerth übernimmt ab sofort die rechtliche und regulatorische Beratung des Linus-Vorstands und des restlichen Managementteams insbesondere bei der weiteren Expansion in neue Märkte. Darüber hinaus wird er sich nun sukzessive dem Aufbau einer internen Rechtsabteilung widmen, die mittelfristig auch personell wachsen wird. Momentan ist Danwerth neben Gründer und CEO David Neuhoff der einzige Jurist im Unternehmen. 

Linus ist ein 2016 gegründetes FinTech-Unternehmen, dass Privatpersonen, Family Offices und institutionellen Investoren über eine digitale Plattform Zugang zu Immobilieninvestments anbietet. Erst zu Jahresbeginn wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und spielt laut CEO David Neuhoff mit dem Gedanken, noch 2021 an die Börse zu gehen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de