Inhouse

Werhahn gewinnt erfahrenen Leiter für Recht, Compliance und Datenschutz

Nach einem dreijährigen Ausflug in die Kanzleiwelt ist Dr. Carsten Beisheim zum Monatsanfang auf die Unternehmensseite zurückgekehrt: Der 56-Jährige übernahm beim Mischkonzern Wilh. Werhahn in Neuss die Verantwortung für Recht, Compliance und Datenschutz.

Teilen Sie unseren Beitrag
Carsten Beisheim
Carsten Beisheim

Beisheim war bis 2016 bei der W&W-Gruppe (Wüstenrot & Württembergische) Chef der Rechts- und Compliance-Funktion. Im Mai 2017 stieg er dann als Partner bei Bird & Bird in Düsseldorf ein. Dort beriet er vor allem zu Compliance-Themen. Bird & Bird wird sich aus der Dispute-Resolution-Gruppe heraus auf dem Feld weiter engagieren, unter anderem mit der Associate Juliane Dopychai, die eng mit Beisheim zusammengearbeitet hatte.

Über das Team, das Beisheim künftig leitet, ist nichts Näheres bekannt. Die Diversität von Wilh. Werhahn legt jedoch nahe, dass Recht und Compliance eher dezentral organisiert sind. Im Geschäftsjahr 2018 verzeichnete der Konzern, dessen Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen, einen Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Euro und beschäftigte gut 10.000 Mitarbeiter. Beides verteilt sich auf drei Geschäftsbereiche: Baustoffe, unter anderem mit der Basalt AG, Konsumgüter, mit Zwilling Küche und Zwilling Beauty, und Finanzdienstleistungen mit Bank11 und Abcfinance. Der Schwerpunkt des weltweit agierenden Unternehmens liegt bis heute in Deutschland. Die hinter dem Unternehmen stehende Familie Werhahn zählt zu den reichsten Familien Deutschlands.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema