Insolvenz

Kiel Industrial Services wird von Heidland Werres Diederichs verwaltet

Eine der seltenen Großinsolvenzen im Sprengel des Kölner Insolvenzgerichts ist bei der Traditionskanzlei Heidland Werres Diederichs gelandet: Die Aktiengesellschaft Kiel Industrial Services sowie weitere Gesellschaften ihrer Gruppe haben Insolvenz angemeldet und werden von Dr. Jörg Gollnick verwaltet.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gollnick_Jörg
Gollnick_Jörg

Die in Wesseling ansässige Kiel Industrial Services ist spezialisiert auf die Instandhaltung von industriellen Rohrleitungen. Diese kommen  in der Chemiebranche, bei Raffinerien und Energieversorgern zum Einsatz. Die Unternehmensgruppe, zu der 16 Gesellschaften zählen, erwirtschaftete zuletzt mit knapp 1.200 Mitarbeitern und durchschnittlich 750 Zeitarbeitern einen Umsatz von rund 142 Millionen Euro.

Durch die Covid-19-Pandemie waren Aufträge eingebrochen. Besonders in der dritten Welle habe es außergewöhnliche Ertrags- und Liquiditätseinbußen gegeben, teilte der vorläufige Verwalter mit. Gollnick führt die betroffenen Unternehmen fort und hat einen strukturierten Bieterprozess eingeleitet, mit dem ein Käufer gesucht wird.

Seine Kanzlei Heidland Werres Diederichs zählt fünf Partner und zwei Associates. HWD gehört mit Gollick und Dr. Rüdiger Werres zu den lokal häufig bestellten Verwalterkanzleien. Überregional besser bekannt ist aber der baurechtliche Zweig, der häufig Mandanten aus dem Anlagenbau berät. Insofern ist die Branchenkenntnis für das Verfahren Kiel durchaus passend. Gollnick ist auch als Sanierungsberater tätig, er begleitete etwa 2019 die Geschäftsführung von Stahl- und Brückenbau Niesky in der Eigenverwaltung.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema