Insolvenz nach Produktionsstopp

Dr. Beck & Partner verwaltet Müller-Brot

Dr. Hubert Ampferl, Partner der Nürnberger Insolvenzkanzlei Dr. Beck & Partner, ist vorläufiger Insolvenzverwalter von Müller.-Brot. Das Unternehmen, das mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, meldete gestern beim Amtsgericht Landshut Insolvenz an. Vor gut zwei Wochen hatten die Kontrollbehörden wegen Hygienemängeln einen Produktionsstopp verhängt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gut zwei Wochen nach dem Bekanntwerden von erheblichen Hygienemängeln und einem Produktionsstopp durch die Aufsichtsbehörden hat die Großbäckerei Müller-Brot gestern beim Amtsgericht Landshut Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Dr. Hubert Ampferl bestellt, Partner der Nürnberger Insolvenzkanzlei Dr. Beck & Partner.

Hubert Ampferl
Hubert Ampferl

Von der Insolvenz sind bis zu 1.300 Mitarbeiter betroffen. Ende Januar hatte die Lebensmittelaufsicht die Produktionsstätte der Bäckerei in Neufahrn geschlossen. Schon seit Langem war immer wieder die Hygiene im Betrieb bemängelt worden. Nach dem Eingreifen der Kontrolleure zogen sich Großabnehmer wie Aldi Süd und Lidl zurück und der Umsatz des Unternehmens brach ein. Trotz des Insolvenzantrags solle die Produktion jedoch kurzfristig wieder aufgenommen werden, so das Unternehmen. Ein erneuter Kontrolltermin ist für heute vorgesehen.

Insolvenzverwalter Ampferl hat nach Auskunft von Müller-Brot die nötigen Gelder für die Weiterführung bereits freigegeben. Müller-Brot betreibt weit über 200 Filialen, beliefert aber auch in großem Umfang Handelsketten an insgesamt mehr als 3.000 Verkaufsstellen. Der Jahresumsatz liegt laut Unternehmen bei mehr als 100 Millionen Euro.

Dr. Beck & Partner gilt vom Ansatz her als sanierungsorientiert und ist in Süddeutschland eine der ersten Adressen für Großinsolvenzen. Ampferl verwaltete unter anderem Schmack Biogas (mehr…). Zuletzt verwaltete er die Wittenbauer-Gruppe und den Tank- und Behälterhersteller Raum Inox. In beiden Fällen gelang es, große Teile der Unternehmen zu retten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de