Insolvenzrecht

Anchor startet in Hildesheim und Braunschweig

Autor/en
  • JUVE

Die Insolvenzrechtskanzlei Anchor hat zum Juli ein Büro in Hildesheim eröffnet. Sie nahm dafür den Arbeitsrechtler Silvio Höfer (39) als Partner auf, der mit fünf Mitarbeitern von Wellensiek kam. Zeitgleich ging Anchor auch in Braunschweig an den Start: Hier stieß Tilman Burghaus, Namenspartner von Schmitz Burghaus & Partner hinzu.

Teilen Sie unseren Beitrag

Anchor hatte sich im November 2007 als Spin-off von Wellensiek gegründet (mehr…), Höfer pflegte auch nach der Abspaltung weiterhin enge Kontakte zu den Ex-Kollegen. Höfer ist auf individuelles und kollektives Insolvenzarbeitsrecht spezialisiert und wird seit mehreren Jahren regelmäßig als Gutachter, Treuhänder und Insolvenzverwalter von den Amtsgerichten Hildesheim und Gifhorn bestellt.

Der Kontakt von Anchor zu Schmitz Burghaus & Partner kam über ein Mandat bei der Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik zustande. In dem Insolvenzverfahren des Unternehmens war Joachim Schmitz als Verwalter bestellt worden. Anchor beriet Schmitz in dem Verfahren.

Burghaus wechselt mit einer Mitarbeiterin in das neue Anchor-Büro in Braunschweig und wird dieses gemeinsam mit Höfer leiten, der neben seiner Arbeit von Hildesheim auch für das Braunschweiger Büro tätig sein wird.

Mit den beiden neuen niedersächsischen Büros ist Anchor jetzt an sechs Standorten präsent. Bislang war die Sozietät mit ihren Büros in München, Ulm, Mannheim und Peißenberg ausschließlich in Süddeutschland vertreten. Das Büro in Peißenberg hatte die Boutique erst Ende 2009 mit dem Insolvenzverwalter Dr. Robert Hänel eröffnet (mehr…).

Anchor-Anwälte werden damit künftig an 15 Insolvenzgerichten regelmäßig bestellt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.