Insolvenzrecht

Dentons holt Partner von Baker & McKenzie

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Dr. Holger Ellers wechselt Ende September von Baker & McKenzie ins Berliner Dentons-Büro und wird dort Partner. Er war zuletzt Salary-Partner bei Baker. Bei Dentons wird er an der Schnittstelle von Insolvenz- und Gesellschaftsrecht beraten und damit insbesondere die Kapazität bei Distressed M&A erweitern.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dr. Holger Ellers (44) wechselt Ende September von Baker & McKenzie ins Berliner Dentons-Büro und wird dort Partner. Er war zuletzt Salary-Partner bei Baker. Bei Dentons wird er an der Schnittstelle von Insolvenz- und Gesellschaftsrecht beraten und damit insbesondere die Kapazität bei Distressed M&A erweitern.

Holger Ellers
Holger Ellers

Ellers verfügt schwerpunktmäßig über Erfahrung in den Branchen Mode, Einzelhandel und Automotive. So beriet er zuletzt unter anderem marktbekannt zum Schutzschirmverfahren der deutschen Esprit-Gesellschaften sowie Gläubiger im Insolvenzverfahren der Galeria Karstadt Kaufhof-Warenhäuser.

Mit dem Zugang wächst die deutsche Restrukturierungspraxis von Dentons auf 21 Rechtsanwälte, davon fünf Partner. Zuletzt war vergangenes Jahr Martin Horstkotte nach seiner langjährigen Tätigkeit als Insolvenzrichter als of Counsel hinzugestoßen.

Bei Baker entsteht durch den einvernehmlichen Weggang von Ellers eine Lücke im Insolvenzrecht. Dentons hatte 2015 schon Dr. Arne Friel von Baker geholt. Danach standen in den vergangenen Jahren vor allem Dr. Dorothée Prosteder, die 2019 zu Noerr ging, und Ellers für Restrukturierung bei Baker.

Die Kanzlei hält jedoch im aktuellen Marktumfeld Insolvenz und Restrukturierung für ein wichtiges Rechtsgebiet, das sie wieder ausbauen möchte, ohne derzeit bereits neue Zugänge präsentieren zu können. Zum Juli hatte Dentons zwei Transaktionspartner von Baker geholt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema