Prosteder hatte ihre Karriere 2005 bei Baker begonnen, 2014 wurde sie zur Salary-Partnerin ernannt. Sie berät regelmäßig bei Restrukturierungsmaßnahmen und Distressed-M&A, außerdem auch bei klassischen Transaktionen. So unterstützte sie mit ihrem Team beispielsweise die amerikanische Rexnord bei ihren Verkäufen hierzulande. Bei Baker gehört sie deshalb auch zu der großen Corporate-Praxis.
„Mit Dorothee Prosteder verstärken wir uns in unseren Kernberatungsbereichen, der Beratung im klassischen Insolvenzrecht im Rahmen von Unternehmenssanierungen sowie bei Distressed Transaktionen“, sagte Dr. Thomas Hoffmann, der gemeinsam mit Dr. Martin Kleinschnitt die Praxisgruppe bei Noerr leitet. „Gerade in diesen Bereichen verzeichnen wir derzeit ein stark anziehendes Geschäft“, so Hoffmann. Prosteder soll insbesondere auch die Private-Equity-Praxis bei krisenbedingten Transaktionen unterstützen.
Bei Baker ist die Restrukturierungsberatung stark corporatebezogen und umfasst nach dem Weggang noch sieben Berufsträger. Bei Noerr wächst die renommierte Gruppe auf 22 Köpfe, darunter sind 9 Equity-Partner.
Vor wenigen Wochen hatte sich Baker in Frankfurt mit der Corporate-Partnerin und Notarin Dr. Silke Gantzckow verstärkt.