Insolvenzverwalter

Quereinsteiger für AndresSchneider kommt von Schultze & Braun

Insolvenzverwalter Martin Schmidt (40) wechselt von Schultze & Braun zu AndresSchneider. Die Insolvenzkanzlei mit Hauptsitz in Düsseldorf erweitert mit dem Neuzugang ihr regionales Profil um Ostwestfalen und das südliche Niedersachsen sowie ihren Partnerkreis von sechs auf sieben Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Schmidt
Martin Schmidt

Schmidt hat in den vergangenen Jahren einige namhafte Verfahren im Osten von Nordrhein-Westfalen übertragen bekommen, speziell an den Amtsgerichten in Paderborn und Detmold. Er verwaltet unter anderem das Bauunternehmen Müller mit rund 120 Mitarbeitern und den Dienstleister Personal Profi mit 180 Mitarbeitern. Den überregional bekannten Polstermöbelhersteller Gepade konnte er 2014 nach einem knappen halben Jahr Insolvenz verkaufen.

„Schmidt passt hervorragend in unser Team“, sagte Dr. Dirk Andres. „Er ist exzellent in der Region vernetzt und seine hohe Zahl von Sanierungserfolgen spricht für sich.“ Mit Schmidt wechseln zwei Büros in Detmold und Hameln sowie zwölf nicht anwaltliche Mitarbeiter zu AndresSchneider.

Martin Schmidt war seit 2004 bei Schultze & Braun und wird seit acht Jahren von Insolvenzgerichten als Verwalter bestellt. Für die Kanzlei, die sowohl in der Verwaltung als auch in der insolvenznahen Beratung bundesweit aktiv ist, bedeutet der Abgang von Schmidt einen spürbaren Verlust. In dem großen Kreis der spezialisierten Schultze & Braun-Anwälte war er einer der meistbestellten Verwalter. Die größte Dynamik hatte die Kanzlei zuletzt im Südwesten Deutschlands entfaltet, wo zum Beispiel das Stuttgarter Büro nennenswert aufgestockt wurde.

AndresSchneider hatte sich mit der Insolvenzrechtsreform durch das ESUG 2012 zunehmend in Richtung Sanierungsberatung orientiert. Allerdings schied der zu diesem Zweck hinzugewonnene Partner Dr. Andreas Möhlenkamp Ende 2014 wieder aus. Der neue Partner Schmidt ist bisher fast ausschließlich in der Insolvenzverwaltung tätig und stärkt damit den jahrzehntelang bestehenden Schwerpunkt der Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema