Seine neue Einheit, die in Essen unter Dr. Möhlenkamp & Cie. firmiert, bietet sowohl Rechts- als auch Unternehmensberatung an und befindet sich noch im Aufbau. Dem Vernehmen nach gab es in seiner vorherigen Kanzlei strategische Differenzen über die Ausrichtung der Sanierungsberatung.
AndresSchneider war bis vor einigen Jahren eine klassische Insolvenzverwalterkanzlei. Ungefähr zeitgleich mit den Gesetzesänderungen bei Insolvenzen (ESUG-Reform) hat sich die Kanzlei auch der Beratung geöffnet, speziell zu Verfahren in Eigenverwaltung. Dafür gründete sie unter anderem eine eigene Unternehmenssanierungs-GmbH. Bei Eigenverwaltungen übernehmen Anwälte der Kanzlei auch operative Funktionen in Krisenunternehmen.
Zur Verstärkung des Beratungszweigs war Möhlenkamp im November 2012 in die Kanzlei gekommen. Als ehemaliger Hauptgeschäftsführer des WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung verfügt er über gute Kontakte in die mittelständische Wirtschaft.
In vielen Insolvenzkanzleien ist der Trend zur Ausdehnung von der Insolvenzverwaltung zur interdisziplinären Beratungsgesellschaft ungebrochen. Neben großen Akteuren wie hww Hermann Wienberg Wilhelm oder Schultze & Braun haben auch kleinere Kanzleien ihr Angebot um Unternehmensberater erweitert. Gerade in Düsseldorf gibt es dafür einige Beispiele, neben Metzeler von der Fecht zuletzt die Anwaltskanzlei Siemon, die zukünftig unter der Marke Siemon Insolvenzmanagement auftreten wird. Neben einer Verstärkung im anwaltlichen Bereich holte Klaus Siemon auch einen erfahrenen Interimsmanager, Sören Quent, hinzu.