Back to the roots

IP-Partner von DLA kehrt nach fast 20 Jahren zu Görg zurück

Zum Oktober wechselt der IP-, Medien- und Commercial-Experte Dr. Kai Tumbrägel (50) als Equity-Partner zu Görg in Köln. Er kommt von DLA Piper, wo er die letzten 19 Jahre tätig war. Mit ihm wechseln drei weitere Berufsträger.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kai Tumbrägel

Tumbrägel ist auf den Schutz geistigen Eigentums und Wettbewerbs- sowie Medien- und Sportrecht spezialisiert. Zu seinen Mandanten zählen Mode-, Konsumgüter-, Technologie- und Medienunternehmen. Im IP-Recht setzen unter anderem Bayer, Sony und Warner Bros. Entertainment auf den auch bei Prozessen erfahrenen Anwalt.

Mit ihm wechseln die Counsel Dr. Stephanie Reuvers, Associate Dr. Ricardo Vocke-Kerkhof sowie Wolfgang May als of Counsel. Tumbrägel selbst wechselte 2004 zu DLA – und war damit knapp 20 Jahre dort tätig. Seine Karriere startete er bei Görg. Of Counsel May wechselte 2013 von Procter & Gamble zu DLA.

Mit Tumbrägel verstärkt Görg wieder ihre IP-Praxis am Kölner Standort, wo zum Jahreswechsel mit Dr. Wolfgang Prinz nach Erreichen der Altersgrenze ausgeschieden war. Der erfahrene IP-Rechtler und Gründungspartner von Görg, der im Markt vor allem für seine Tätigkeit für RTL bekannt ist, ist seither in eigener Kanzlei tätig.

Mit den Zugängen wächst die IP/IT-Rechtspraxis von Görg auf mehr als 30 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Für DLA ist der Weggang ein Verlust, sowohl im Medien- als auch IP-Bereich. Beide Praxen sind aber auch nach den Weggängen personell gut aufgestellt.

Bei DLA waren Tumbrägel und sein Team im Kölner Büro tätig. Künftig wird die Kanzlei ihren Schwerpunkt im Rheinland von Köln nach Düsseldorf verlagern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.