JUVE 100 Kanzleiumsätze

Der Sturm vor der Ruhe?

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Vor dem Corona-Knick haben die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien in Deutschland ein Rekordjahr hingelegt. Im Durchschnitt stiegen die Erlöse um gut 8 Prozent, und auch beim Personal und der Produktivität legten die Kanzleien zu. Das ist das Ergebnis der von JUVE jährlich exklusiv recherchierten Kennziffern. 

Teilen Sie unseren Beitrag

JUVE plus – Market IntelligenceDa etwa ein Fünftel der JUVE 100, vor allem die wichtigsten britischen Kanzleien, ihr Geschäftsjahr Ende April oder später beenden, stecken in diesen Zahlen bereits erste Auswirkungen der Corona-Krise. Zusammen kamen die JUVE 100 auf einen Umsatz von fast 7,4 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der durchschnittliche Umsatz pro Berufsträger (UBT), ein Indikator für die Produktivität, stieg um 2,6 Prozent auf fast 550.000 Euro.

Top 3 nach Umsatz 2019-20

Die drei umsatzstärksten Kanzleien sind wie in den Vorjahren Freshfields Bruckhaus Deringer, CMS Hasche Sigle und Hengeler Mueller. Bei der Produktivität, gemessen am Umsatz pro Berufsträger, hat unter den zehn umsatzstärksten Kanzleien Hengeler die Nase vorn, die als einzige deutsche Kanzlei die Marke von 900.000 Euro übertrifft. 

Im zurückliegenden Geschäftsjahr haben die zehn umsatzstärksten Kanzleien ihren Personalstand erhöht, Heuking Kühn Lüer Wojtek und Taylor Wessing sogar prozentual zweistellig. In der Summe der hundert Umsatzstärksten wuchsen die Teamgrößen um mehr als sechs Prozent. Auffallend ist, dass das prozentuale Wachstum beim Personal im Durchschnitt umso stärker ausfällt, je weiter eine Kanzlei am Ende der JUVE 100 steht. Insgesamt bauten 22 der 100 Kanzleien im vergangenen Jahr Personal ab.

Mehr Zahlen, Details und die komplette, filterbare Übersicht finden Sie ab sofort auf JUVE plus, unserem neuen interaktiven Benchmarking-Tool. Analysen und alle Daten bietet auch die aktuelle Ausgabe des JUVE Rechtsmarkt (10/20).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema